Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL März 1990

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Berliner S-Bahn überfährt die Grenzen (S. 04) >>

Erste Maßnahmen (S. 04-07) >>

Berlin-Verkehr: Eisenbahn wird attraktiver (S. 08-09) >>

Ein neuer Fahrplan für die U-Bahn (S. 09-10) >>

Busnetz 90 Die Neueste Fassung (S. 11-14) >>

Nord-Süd-Tunnel und Berlin-Zentralbahnhof? (S. 15-16) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Berliner S-Bahn überfährt die Grenzen

Aktuell

Erste Maßnahmen

Aktuell

Berlin-Verkehr: Eisenbahn wird attraktiver

Nahverkehr

Ein neuer Fahrplan für die U-Bahn


Zu den erklärten politischen Zielen des Berliner Senates gehört es, dem BVG-Verkehr Vorrang vor dem motorisierten Individualverkehr einzuräumen und das Umsteigen auf die BVG durch ein attraktives Angebot leichter zu machen. Deshalb ist ein Ziel der SPD/AL-Koalitionsvereinbarung der 5-Minuten-Takt auf allen U-Bahn-Linien. Mit diesem Schlagwort warb die BVG auch noch bei der Einführung der Umweltkarte. Doch der 1. Oktober und auch der 1. Januar sind verstrichen, ohne daß sich etwas an der völlig überholten Fahrplanstruktur der Berliner U-Bahn änderte. Dies, und die aktuellen Ereignisse in und um Berlin, nahm der Berliner Fahrgastverband IGEB zum Anlaß, ein Konzept für einen attraktiveren U-Bahn-Verkehr aufzustellen.

Nahverkehr

Begrenzte Ausgangszeiten für BVG-Fahrgäste

Nahverkehr

Busnetz 90 Die Neueste Fassung


Ende Januar stellte die BVG den Bezirksämtern das überarbeitete Buslinienkonzept vor. Über diese neueste Fassung des Busnetzes 90, das zum 1. Oktober realisiert werden soll, wollen wir Sie in dieser und der nächsten Ausgabe des SIGNAL informieren. Wir beginnen mit dem geplanten Busliniennetz für die Südbezirke

Nahverkehr

Potsdam - Wannsee

Planungen und Bauten

Nord-Süd-Tunnel und Berlin-Zentralbahnhof?


Der 9. November 1989 und die erwartete Vereinigung der beiden deutschen Staaten mit völlig veränderten Entwicklungsperspektiven für Berlin hat auch erhebliche Rückwirkungen auf die Verkehrsplanung. Während Lufthansa und Interflug bereits konkrete Flughafenpläne schmieden, die Autobahnlobby sich regt und fast jede Woche durch die Eröffnung von Straßenübergängen vollendete Tatsachen zugunsten des Autoverkehrs geschaffen werden, bewegen sich die Zukunftskonzepte für die Bahn noch im Schneckentempo. Neben der Planung für die zwischen Bonn und Berlin(Ost) ausgehandelte Hochgeschwindigkeitsstrecke über Stendal nach Hannover gibt es nun endlich erste Überlegungen verschiedener Politiker und Fachbehörden in Berlin-West und -Ost zur künftigen Gestaltung des Eisenbahnreiseverkehrs. Untätig geblieben ist bisher leider die zuständige Senatsverwaltung für Arbeit, Verkehr und Betriebe. Nachfolgend werden Überlegungen der Politiker Michael Cramer (AL), Rainer B. Giesel (CDU) und Jürgen Starnick (F.D.P.) sowie aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz kurz skizziert. Daran anschließend dokumentieren wir den Diskussionsvorschlag des Büros für Verkehrsplanung beim Magistrat von Berlin (Ost).

Bauten und Planungen

Perspektivische Entwicklung der Strecken und Bahnhöfe des Eisenbahnfernverkehrs in Berlin - Diskussionsvorschlag -

Bauten und Planungen

Für die Erhaltung historischer Bahnbauten

Bauten und Planungen

Für FNP-Änderung


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten