Schienenverkehrswochen 1991

Der neue CityBahn-Wagen der DR

Die herkömmlichen Nahverkehrs- und Eilzüge werden auch bei der DR schrittweise abgelöst durch die neuen Qualitätsprodukte Regionalbahn, CityBahn und Regional-SchnellBahn. CityBahnen verkehren in großen Städten und deren Einzugsgebieten. Ein Stundentakt mit Verdichtungen in den Hauptverkehrszeiten ist vorgesehen, ebenso ein Betreuerservice in RegionalSchnellBahnen. Um einen attraktiven Fahrzeugpark zur Verfügung zu stellen, läuft in den Reichsbahn-Ausbesserungswerken ein umfangreiches Modernisierungsprogramm für einstöckige und doppelstöckige Fahrzeuge an. Mit größeren Stückzahlen an modernisierten Wagen wird bereits gür 1992 gerechnet. Alle Modernisierungsvorhaben sind mit der DB abgestimmt, um einen einheitlichen Fahrzeugpark für beide Bahnen zu gewährleisten.

Die Prototypen der DR-CityBahn-Wagen wurden am 11. September erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie wurden im Rahmen der 8. Berliner Schienenverkehrs-Wochen am “Hausbahnsteig" des Fahrgastzentrums Berlin präsentiert. Die Vertreter der Hauptabteilung Nah- und Regionalverkehr der DR-Zentrale, Frau Albrecht und Herr Schröter, gaben fachkundige Erläuterungen zu den modernisierten Wagen ab.

Umgebaut werden Wagen der Gattung Bmh, die über einen 26,4 m langen Wagenkasten und breite Mitteleinstiege verfügen. Diese Wagen wurden und werden immer noch im DR-Fernverkehr eingesetzt, sollen sehr bald jedoch ausschließlich dem Regionalverkehr zugeführt werden. Die etwa 100.000 DM teure Verjüngungskur eines Wagens umfaßt ein neues Interieur, neue sanitäre Anlagen sowie automatische Türschließeinrichtungen. Selbstverständlich gehört auch eine neue, der Produktphilosophie entsprechende Lackierung dazu.

Deutsche Reichsbahn und PRO BAHN Ost-Deutschland

aus SIGNAL 9/1991 (Dezember 1991), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten