Umland

Potsdam: Barrierefrei bis ins Bett

Für mobilitätsbehinderte Menschen ist das Reisen ein Problem. Nicht etwa, weil sie Schwierigkeiten mit Bussen und Bahnen haben, sondern vor allem, weil sie nur schwer eine ihren Bedürfnissen gemäße, barrierefrei zugängliche Übernachtungsmöglichkeit finden.

Seit etwa vier Monaten gibt es für sie ein fast einmaliges Angebot in Berlin und Brandenburg. Im Potsdamer Neubaugebiet Drewitz erwartet das barrierefreie Hotel Ascot-Bristol in verkehrsgünstiger Lage seine Besucher.

Direkt vor seiner Tür befinden sich die Haltestellen von Bus und Straßenbahn, die tagsüber alle 20 oder 10 Minuten verkehren. So ist nur in 18 Minuten mit der behindertengerechten Combino-Straßenbahn der Linie 92 der Potsamer Hauptbahnhof und in 20 Minuten das Potsdamer Stadtzentrum zu erreichen. Das Hotel verfügt immerhin über 19 behindertengerecht eingerichtete Zimmer.

Es ist außerdem neben dem Hotel Steigenberger Maxx das zweite Haus in Potsdam, für dessen Gäste der Hotelausweis gleichzeitig Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel in Potsdam ist. Dieses gute Beispiel sollte weiter Schule machen!

Der DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark wird dazu seinen bekannten „Gaststätten-Fahrplan" erstellen, wie er bereits in vielen Potsdamer Gaststätten bekannt ist. Dieser Fahrplan informiert über das gesamte ÖPNV-Angebot im Umfeld.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Regionalverband Potsdam-Mittelmark

aus SIGNAL 1/2000 (Februar/März 2000), Seite 13

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten