Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Februar/März 2000

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Top oder Flop? Der neue BVG-Unternehmensvertrag (S. 04-05) >>

Geschlossener Zugang am S-Bahnhof Waidmannslust (S. 06) >>

Diverse Fragen zur U-Bahn (S. 06-08) >>

Parallele Welten (S. 09) >>

Qualitätsanforderungen aus Sicht des Berliner Fahrgastverbandes (S. 10-12) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Top oder Flop? Der neue BVG-Unternehmensvertrag


Am 1. Januar 2000 ist der kurz vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus unterzeichnete Unternehmensvertrag zwischen dem Land Berlin und der BVG in Kraft getreten.

Berlin

Geschlossener Zugang am S-Bahnhof Waidmannslust


Kleine Anfrage 13/4946 vom 9. Juni 1999

Berlin

Diverse Fragen zur U-Bahn


Anfang Dezember 1999 wandte sich die IGEB mit einem Brief an den Leiter des Unternehmensbereiches U-Bahn, Herrn Deinhardt. In diesem Brief hatte die IGEB Probleme bei den neuen Baureihen der U-Bahn (H-Zug und dem noch in der Planung befindlichem HK-Zug) angesprochen. Weitere Fragen und Vorschlägen galten den fehlenden Kehrmöglichkeiten auf der U 6 und U 8 im Bezirk Mitte, der unzureichenden Bauin-^ formation für Fahrgäste sowi den neuen Fahrtrichtungsanzeigern auf den U-Bahnhöfen

AkteY, Die unheimlichen Fälle des Berliner Fahrgastverbandes

Parallele Welten


Es war früher Nachmittag. Im Büro herrschte Ruhe. Nur im Hintergrund lief leise das Radio, denn man muß ja ständig auf dem neuesten Stand sein. Nur ab und zu war das Rascheln von Zeitungsseiten zu vernehmen.

Berlin

Qualitätsanforderungen aus Sicht des Berliner Fahrgastverbandes


Zur Fortschreibung des Berliner Nahverkehrsplanes (NVP) führt die Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr eine Workshop-Reihe zu unterschiedlichen Aspekten des Berliner Nahverkehrs durch. Zum 2. Workshop am 16. November 1999 hatte Matthias Horth, stellvertretender Vorsitzender der IGEB e.V., Gelegenheit zu den Qualitätsanforderungen im öffentlichen Nahverkehr aus Sicht des Berliner Fahrgastverbandes einen Vortrag zu halten, den wir im folgenden abdrucken.

Umland

Erstes verbundweites Semesterticket für Frankfurter Studenten


Bereits am 09.12.99 ist der Vertrag über das erste im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg gültige Semesterticket für alle Studierenden der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) unterzeichnet worden.

Umland

Potsdam: Barrierefrei bis ins Bett


Für mobilitätsbehinderte Menschen ist das Reisen ein Problem. Nicht etwa, weil sie Schwierigkeiten mit Bussen und Bahnen haben, sondern vor allem, weil sie nur schwer eine ihren Bedürfnissen gemäße, barrierefrei zugängliche Übernachtungsmöglichkeit finden.

Fernverkehr

Neigetechnik-Züge ICE-T zwischen Berlin und Düsseldorf im fahrplanmäßigen Einsatz


Seit dem 19. Dezember 1999 kommt die jüngste ICE-Generation, der 7teilige ICE-T (Baureihe 411) auf der ICE-Linie 10a zwischen Berlin und Düsseldorf via Magdeburg zum fahrplanmäßigen Einsatz und hat auf dieser Linie die bisher eingesetzten drei Zugpaare, die mit ICE2-Einheiten gefahren wurden, ersetzt.

Fernverkehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 3 Uelzen - Salzwedel - Stendal in Betrieb


Ein verbessertes Fernverkehrsangebot ohne Nutzen? IGEB schlägt neue Zugverbindungen über diese Strecke vor

Fernverkehr

Bahnkundenverbände im Gespräch mit DB-Vorstand

Planung und Bauten

Skandal: Am S-Bahnhof Beusselstraße hielt doch ein Bus!

Planung und Bauten

Kaiserbahnhof in Potsdam verfällt weiter


Der Kaiserbahnhof, gelegen an der Regionalbahn-Station Potsdam - Park Sanssouci (früher Wildpark) ist einem skandalösen Verfall preisgegeben.

Planung und Bauten

Geschichtsloses Potsdam?

Reise & Bericht

Die Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn im Internet


Die Adresse: www.ag-berliner-u-bahn.de

Reise & Bericht

Die rumänischen Karpaten: eine Welt wie im Märchen


Eine Reise dorthin ist für den verwöhnten Mitteleuropäer eine Reise in eine andere Zeit.

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten