Aktuell

Semesterticket jetzt auch in Berlin

Ab 1. April wird es für die Technische Fachhochschule Berlin (TFH) und für die Evangelische Fachhochschule Berlin das Semesterticket geben.

Der Vertrag wurde am 25 . Februar 2000 von den Allgemeinen Studentenausschüssen und der S-Bahn Berlin GmbH und der BVG unterzeichnet. Bei einer Urabstimmung an der TFH hatte sich im Dezember 1999 eine knappe Mehrheit für das Semesterticket ausgesprochen.

Das Modell sieht einen Sockel-Plichtbetrag von 80 DM pro Semester vor, der von allen Studierenden erhoben wird. Dafür kann der Studentenausweis an den 26 Wochenenden von Sonnabend 0 Uhr bis Montag 3 Uhr als Fahrausweis für den Bereich Berlin AB genutzt werden. Darüberhinaus können Studierende ermäßigte Azubi-Monatskarten bei der BVG oder S-Bahn erwerben. Pro Monat Berlin AB werden weitere 39 DM fällig, Berlin ABC kostet 54 DM.

Somit zahlt der Student für ein Jahr AB 628 DM (ABC 808 DM). Im Vergleich zum normalen Azubi-Jahresabo ergibt sich eine Ermäßigung von 16% für AB (ABC 10%). Jedoch ist zu berücksichtigen, daß man nur die Monate kaufen muß, die man auch braucht, Urlaubsmonate außerhalb Berlins brauchen auch nicht bezahlt zu werden.

Im Vergleich zu den Konditionen der Universität in Frankfurt/Oder (VBB-Gesamtnetz pro Semester für 149 DM, siehe SIGNAL 1/00 ) wirkt das Berliner Angebot nicht gerade als der Knaller. Dennoch ist zu begrüßen, daß die lange festgefahrenen Verhandlungen doch zu einem Ergebnis gelangt sind.

IGEB

aus SIGNAL 2/2000 (März/April 2000), Seite 6-7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten