Umland

Wir wollen, daß die Stammbahn wieder fährt!

Das Ziel

Die Bahnstrecke von Berlin-Mitte über Kleinmachnow nach Potsdam soll ab 2001 in zwei Bauabschnitten wieder in Betrieb genommen werden. Mit dieser Verkehrsanbindung nach Berlin und Potsdam werden Kleinmachnow und Zehlendorf-Düppel, über die Buslinien 623 und 629 aber auch Teltow und Stahnsdorf, in das Nahverkehrssystem integriert.

Die Planung

Ein von der Deutschen Bahn AG, der Europarc GmbH und der Planungs- und Entwicklungsgesellschaft Kleinmachnow in Auftrag gegebenes Gutachten empfiehlt den von der Deutschen Bahn geplanten Wiederaufbau der Stammbahn als Regionalbahnstrecke.

Bahnhof
Am Bahnhof Griebnitzsee mündet die Stammbahn in die bestehende Strecke nach Potsdam (links im Bild). Foto: Frank Böhnke, September 1999

Im 1. Bauabschnitt soll die Strecke Zehlendorf - Griebnitzsee mit den Haltepunkten Düppel/Kleinmachnow und Dreilinden (Europarc) eingleisig und nicht elektrifiziert wiederaufgebaut werden. Vorgesehen ist ein Personenverkehr mit Dieseltriebwagen im 30-Minuten-Takt und einer Reisezeit von elf Minuten.

Im 2. Bauabschnitt soll bis 2006 ein zweigleisiger elektrifizierter Betrieb realisiert werden, der von Zehlendorf auf der bestehenden eigenen Trasse parallel zur Wannseebahn über den Halt Schöneberg direkt nach Berlin-Mitte führt.

Zur Finanzierung des 1 . Bauabschnitts sind in der Sammelvereinbarung Nahverkehr Nummer 5/98 zwischen dem Bund und der Deutschen Bahn AG in Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg insgesamt 79,8 Millionen DM eingestellt.

Die Strecke

1838 entstand die Verbindung als erste preußische Eisenbahn. Die Strecke führte von Berlin-Mitte über Zehlendorf, Zehlendorf-Süd, Düppel/Kleinmachnow und Griebnitzsee nach Potsdam. Mit der Brükkensprengung über den Teltowkanal im April 1945 war die Verbindung nach Potsdam unterbrochen. Nach Wiederaufnahme des Betriebs zwischen Berlin-Zehlendorf und Düppel im Dezember 1945 fuhr die S-Bahn bis zur vorübergehenden Stillegung im September 1980.

Der Verkehr

Die Stammbahn ist ein wesentlicher Baustein der Verkehrs-Entwicklungsplanung für die Gemeinde Kleinmachnow. Die Haltestelle Düppel/Kleinmachnow stellt - bei entsprechender Vertaktung mit der Buslinie 629 - ein attraktives Angebot dar, anstelle des motorisierten Individualverkehrs den schnellen und umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die Haltestelle Dreilinden (Europarc) schafft einen verbesserten Zugang für die dort Beschäftigten und bietet sich gleichzeitig als Zustieg für P8(R-Nutzer an. Mit der Stammbahn würden der Südwesten von Berlin und das angrenzende Brandenburg unmittelbar mit der im Bau befindlichen Zentralstation Lehrter Bahnhof verbunden.

Der Kontakt

Die Bürgerinitiative Stammbahn trifft sich jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr zum Stammbahntisch im Restaurant „August 1928", Meiereifeld 25 in Kleinmachnow. Herzlich Willkommen!

Bürgerinitiative Stammbahn

aus SIGNAL 7/2000 (September/Oktober 2000), Seite 14

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten