Brandenburg

Wandern von Bahnhof zu Bahnhof in Brandenburg

Der Fuss e. V , Fachverband Fußverkehr Deutschland, hat die Möglichkeiten für eine bessere Verknüpfung von Fernwanderwegen mit dem Netz des öffentlichen Personennahverkehrs untersucht und am Beispiel Berlin-Brandenburg exemplarisch dargestellt.

Das mit Mitteln des Umweltbundesamtes und dem Bundesumweltministeriums geförderte Projekt zeigt auf, dass Wandern auch ohne Autofahren möglich ist. Mehr als 3/4 des über 1200 Kilometer umfassenden Weitwander-Wegenetzes im Land Brandenburg hat eine ausflugsgerechte Anbindung mit Bus und Bahn an den Ballungsraum Berlin.

Für alle, die sich auf den Weg machen wollen, gibt es im Internet eine Übersicht über das gesamte Weitwander-Wegenetz in Brandenburg und Berlin und über die Erreichbarkeit aller Wegeetappen. Durch die Verbindung von Berlin zu über 50 Wander-Bahnhöfen und weiteren 100 S-Bahn-, Tram- und Bushaltestellen können sich die Ausflügler etwa 1000 Wanderabschnitte verschiedener Länge selber zusammenstellen. Für derzeit 47 Etappen der Europäischen Fernwanderwege E 10, E 11 und vom Ruppiner-Land-Rundwanderweg gibt es farbige Karten, die auch auszudrucken sind.

Diese Serviceleistung steht seit Mitte April 2003 im Internet und Fuss e. V. ist für Anregungen und Hinweise dankbar:
www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de .

„Ein Ausgeh-Modell. Modellhafte Verknüpfung des Weitwander-Wegenetzes mit dem Netz des ÖPNV im Großraum Brandenburg-Berlin. Analyse, Handlungsempfehlungen, Aktion". 144 Seiten, 21 farbige und 5 s/w-Abbildungen. Für 13 Euro + 2 Euro Versand zu bestellen bei: Fuss e. V, Exerzierstraße 20, 13357 Berlin. Telefax 0 30 I 4 92 79 72, E-Mail info@fuss-ev.de.

Fuss e. V.

aus SIGNAL 3/2003 (Juni/Juli 2003), Seite 25

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten