Bayern

Öffentliche Vorstellung der Liegewagen der BahnTouristikExpress GmbH

Nach Abschluß der Modernisierungsarbeiten wurden die neuen Liegewagen der BahnTouristikExpress GmbH (BTE) am 29. April 2003 gelandenen Gästen vorgestellt. Der Festakt wurde am Produktionsstandort des Unternehmens, im Hauptbahnhof Regensburg, vollzogen. Da die Liegewagen zu einem großen Teil auch im Pilgerverkehr nach Lourdes, Rom und Altötting eingesetzt werden, schloß die Veranstaltung mit der feierliche Segnung der Fahrzeuge durch Weihbischof Siebler.

Zwei weitere Aufnahmen zeigen den Innenbereich der Fahrzeuge. Im Nachtverkehr können pro Abteil bis zu sechs bequeme Liegen installiert werden. Bei Tagesfahrten können die Gäste auf denen mit neuen Sitzbezügen versehenen Sitzen Platz nehmen. Auf Wunsch ist der Aufbau eines Tisches in der Abteilmitte möglich.

Technischen Daten der Fahrzeuge:

  • 60 Liege- oder Sitzplätze pro Wagen;
  • ein Betreuer- oder Mehrzweckabteil pro Wagen;
  • Gesamtkapazität des Zuges: 600 Plätze;
  • Lautsprecher für Musik und Durchsagen in jedem Abteil;
  • zwei Toiletten pro Wagen;
  • drei zusätzliche Waschräume pro Wagen;
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h;
  • Länge über Puffer: 26,4 Meter;
  • geräuscharme Scheibenbremse
  • International einsetzbar;

Weitere Informationen:
www.bahntouristikexpress.de

BahnTouristikExpress

aus SIGNAL 3/2003 (Juni/Juli 2003), Seite 33

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten