Kurz notiert

Mehr Verkehr in die Schweiz

Zwischen Deutschland und der Schweiz sollen mittelfristig mehr Züge rollen. Deutsche Bahn und die Schweizer SBB wollen im Rahmen der „TEE Rail Alliance" den Marktanteil der Schiene am grenzüberschreitenden Personenverkehr deutlich erhöhen. Die Unternehmen erklärten, dafür ein gemeinsames, harmonisiertes Bedienungskonzept zu entwickeln, um somit eine Basis für ein effizientes und kundenorientiertes Angebot zu schaffen. Bis 2007 soll auf den wichtigsten Strecken ein Taktverkehr eingerichtet werden. Genannt wurden die Strecke ICE Hamburg/Berlin-Frankfurt(M)- Basel sowie EC Frankfurt(M)-Interlaken, welche komplett neu einzurichten ist. Sie sollen ab 2005 im 2-Stunden-Takt befahren werden. Die Strecke München - Lindau - Zürich soll bis zum Fahrplan 2007 ausgebaut und vollständig elektrifiziert sein. Damit können auch schnellere ICE-Neigetechnik-Züge die Strecke nutzen. Statt bisher vier werden dann sechs Züge pro Tag und Richtung angeboten und die Relation München - Zürich im 2-Stunden-Takt mit ICE's befahren. Des weiteren wurden Szenarien für Direktverbindungen Richtung Oberwallis, Chur und ab 2015 nach Mailand zur Entwicklung festgeschrieben sobald der Lötschberg-Basistunnel und der Gotthard-Basistunnel fertiggestellt sind.

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten