Brandenburg

Die Brandenburgische Städtebahn soll leben

Im kommenden Jahr wird zum 100. Mal der Geburtstag unserer Brandenburgischen Städtebahn begangen. Eigentlich ein Anlaß zum Feiern.

Aber die Zukunft wirkt bedrohlich: Leider ist es bis heute nicht gelungen, einen Parallelverkehr von Bus und Bahn auf dem Abschnitt Brandenburg - Belzig zu beseitigen. In der Tat ist es unsinnig, ein solches Angebot für die derzeit geringe Zahl von Fahrgästen aufrecht zu erhalten.

Bahnhof Belzig
Der Städtebahnhof in Belzig. Foto: Frank Böhnke

Aber: Das 2002 vom Bundesverkehrsministerium beauftragte Modellvorhaben hat deutlich gezeigt, dass die Schiene eine Zukunft hat. So beschloss auch der Kreistag Potsdam-Mittelmark mehrfach, zuletzt im Februar 2003, den Schienenverkehr bevorzugt zu untersuchen. Trotzdem soll jetzt der Busverkehr weiter gestützt werden. Damit geht ein wichtiges Stück Infrastruktur - die Eisenbahn nämlich - auf Dauer verloren.

Wir fordern daher die Abgeordneten des Kreistags auf: Halten Sie den Beschluß vom Februar 2003 aufrecht, bis ein ehrlicher Vergleich der Vor- und Nachteile beider Verkehre angestellt wurde. Lassen Sie nicht zu, dass ein modernes und ökologisches Verkehrsmittel beseitigt wird. Ein naturverträglicher Tourismus braucht zur Entwicklung die Bahn im Takt - aber keinen Bus dann und wann!

Weitere Informationen: IG Brandenburgische Städtebahn, Dorfanger 2,14778 Krahne. Internet: www.reintour.de .

IG Brandenburgische Städtebahn

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 38

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten