Nordrhein-Westfalen

Neuer Fahrschein im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg

Zum 1. Oktober 2003 bietet der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) großen Firmen eine weitere interessante Fahrschein-Variante an: das XXL-Ticket.

Im Gegensatz zum „Jobticket", dass eine 100 %-Abnahme, also an alle Arbeitnehmer erfordert, sehen die Bedingungen beim XXL-Ticket anders aus. Dieses Angebot richtet sich nach Aussage des VRS „ ... speziell an große Unternehmen, da diese oft keine 100-prozentige erreichen können." Die Ford-Werke, der erste Abnehmer des neuen Angebots, hat insgesamt 22.500 Mitarbeiter. Es müssen mindestens 4.000 Fahrkarten abgenommen werden.

Die Fahrkarte, die bis zu fünf Jahre gültig sein kann, wird als Chipkarte ausgegeben. Es gilt im gesamten Verbundgebiet, berechtigt zur ganztägigen kostenlose Mitnahme eines Kindes unter 6 Jahren. An den Wochentagen kann der Inhaber ab 19 Uhr eine weitere Person und bis zu drei Kinder bis 11 Jahre kostenfrei mitnehmen, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sogar ganztägig kostenlos.

Bei Verlust kann sie problemlos gesperrt und durch eine neue ersetzt werden

DBV West

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 40

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten