Bayern

Bamberg (DDR?)

Vor vier Jahren bat der Landkreis Bamberg den Deutschen Bahnkunden-Verband (DBV), ihn bei der Rettung der Ebrachtalbahn Frensdorf - Ebrach aktiv zu unterstützen (wir berichteten SIGNAL 3/03 ). Später zog sich der Landkreis schrittweise immer mehr aus der gemeinsamen Sache zurück. Das DRE-Konzept war nicht mehr konsensfähig. Es sollte kein Schülerverkehr mehr auf die Schiene; die Güterkunden machten zum Teil zu bzw. hatten zu wenig Frachtgut und die Buslobby machte mobil gegen die Bahn. Damit war der laufende Betrieb der Strecke nicht mehr darstellbar, was die DRE zur Stillegung der Strecke im Juni 2003 veranlasste.

Der DRE-Aufsichtsrat gab sich allerdings damit nicht zufrieden und ordnete eine klare Darstellung des gesamten Hergangs an. Hierfür ist auch die Einsichtnahme in die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen der Kreisorgane erforderlich. Diesem Begehren ging der Landkreis Bamberg seit Wochen aus dem Wege. Offenbar hat man doch etwas zu verbergen. Anfang August 2003 erhielt die DRE ein Schreiben des Landratsamtes Bamberg mit dem deutlichen Hinweis, dass kreisfremden Personen keine Einsichtrecht zustehe, und im übrigen hätte die DRE auch nicht das Motiv ihrer Recherche benannt. Wohl bemerkt, es handelt sich um Niederschriften aus öffentlichen Sitzungen, an denen man auch hätte teilnehmen können. Das Landratsamt bedient sich Methoden, die wir spätestens seit 1989 in unserem Lande nicht mehr für möglich gehalten hätten.

DBV Oberfranken

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 44

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten