Thüringen

Ziegenrück will wieder an die Bahn

Bahnhof Ziegenrück
Der Bahnhof Ziegenrück im Februar 2001. Foto: Jürgen Friedel, Jena

Die formelle Stillegung der Thüringer Oberlandbahn, welche durch die Rücknahme des Antrags auf Betriebsführung durch die DRE ermöglicht wurde, hat in der Region und darüber hinaus zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Obwohl der Freistaat Thüringen mit allen Mitteln die Reaktivierung letztlich verhindert hat, wird der bislang verbandseigenen DRE die Schuld in die Schuhe geschoben. Durch den Trassensicherungsvertrag mit der DB Netz hat die DRE den Erhalt der öffentlichen Eisenbahninfrastruktur gesichert und eine Voraussetzung für eine schrittweise Reaktivierung ermöglicht.

Mit der in diesen Tagen vorbereiteten Betriebsaufnahme Ebersdorf-Friesau—Remptendorf macht die DRE den Anfang. Auf diesem Abschnitt sollen im März 2005 wieder Trafotransporte für das Umspannwerk Remptendorf des Vattenfall-Konzerns stattfinden.

Die Stadt Ziegenrück an der Saale will ihre Ausflugsgäste wieder mit der Bahn anreisen sehen. Zur Erörterung eines entsprechenden Bürgerbahnmodells lud der Stadtrat zu seiner Sitzung am 31. Januar 2005 den Präsidenten des DBV ein, um die möglichen Varianten zu erörtern. Der Stadtrat zeigte sich erfreut, daß der DBV seine damalige DRE angewiesen hatte, zum Erhalt der Oberlandbahn einen Trassensicherungsvertrag zu schließen. Mit Beginn des zweiten Quartals wollen die Stadt Ziegenrück und der DBV mit der konkreten Planungsphase für die Reaktivierung des Streckenabschnitts Remptendorf—Ziegenrück—Knau beginnen. In Knau soll das Teichgebiet Plothen mit dem dort befindlichen Jungendcamp erschlossen werden.

Bahnkunden-Verband Vogtland

aus SIGNAL 1/2005 (Februar/März 2005), Seite 23

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten