Aktuell

Ein bemerkenswertes Aktionsbündnis

Gegen Kürzung der Regionalisierungsmittel

Die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Regionalisierungsmittel schweben wie ein Damoklesschwert über dem öffentlichen Nahverkehr Deutschlands. Bis 2010 sollen nach dem Willen von Finanzminister Peer Steinbrück bundesweit 3,3 Milliarden Euro eingespart werden, wodurch massive Einschnitte im Leistungsangebot zu erwarten wären. Allein in der hoch verschuldeten Bundeshauptstadt Berlin würden in den kommenden vier Jahren 125 Millionen Euro verloren gehen, das Flächenland Brandenburg würde sogar etwa 131 Millionen Euro einbüßen.

Gegen diese Pläne formiert sich in allen Bundesländern Widerstand von Verkehrsunternehmen, von Fahrgästen und auch seitens der Politik. In Nordrhein-Westfalen führte dies zur Bildung eines Aktionsbündnisses „Gegen Kürzungen bei Bahn und Bus", weil nach Einschätzung von Experten zu befürchten ist, dass jede fünfte Bahnverbindung wegfallen würde und damit die Erfolge der Regionalisierung mit einem bundesweiten Fahrgastzuwachs von 30% im Schienenpersonennahverkehr aufs Spiel gesetzt würden. Auch der städtische Nahverkehr wäre davon betroffen.

Deshalb ist die Initiative der westdeutschen Verkehrsunternehmen und -verbünde gegen diese von der Bundesregierung geplante Sparmaßnahme sehr zu begrüßen. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden durch die Unterstützung der dortigen Verkehrsunternehmen binnen kürzester Zeit 480 000 Unterschriften gegen die beabsichtigte Kürzung der Regionalisierungsmittel gesammelt. Mitte Mai wurden diese Unterschriften unter Mitwirkung des NRW-Verkehrsministers Oliver Wittke der Bundesregierung in Berlin übergeben.

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2006 (Juni/Juli 2006), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten