Aktuell

Brandenburg braucht ein Schienennetz 2020

Die jetzt vom Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung vorgelegte Liste der Angebotsreduzierungen bei den Bahnstrecken im Land ist die zweitbeste Lösung für die Fahrgäste in Brandenburg. Die beste Lösung wäre natürlich gewesen, gänzlich auf Kürzungen bzw. Streichungen zu verzichten. Das hätte bedeutet, Einnahmenverluste durch die Kürzung der Regionalisierungsmittel durch das Land zu kompensieren. Das hätten wir aber nicht darstellen können. Deshalb ist dieser Vorschlag die zweitbeste Lösung, mit der man insgesamt gesehen leben kann.

Dennoch brauchen wir eine längerfristige Konzeption, ein Schienennetz 2020. Wir müssen definieren, wo auch in Zukunft die Schiene Vorrang haben soll, und wo Busse, Bürgerbahnen und Saisonverkehre entwickelt werden können. Das wird die Aufgabe der nächsten Monate sein.

Gleichzeitig müssen wir für die Zukunft vorbauen. Die nächste Kürzungsrunde kommt so sicher wie der nächste Winter. Deshalb muss wieder Geld in den Landeshaushalt eingestellt werden für den ÖPNV und die Schülerbeförderung, so wie es in den 1990er Jahren war. Wir wollen, dass die Schiene ein leistungsfähiger Verkehrsträger in den Siedlungsschwerpunkten ist und gleichzeitig die Mobilität in der Fläche sicherstellt.

Dr. Jens Klocksin, MdL
Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg

aus SIGNAL 5/2006 (Oktober/November 2006), Seite 7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten