Nordrhein-Westfalen

Mehr Pünktlichkeit gefordert

Nur knapp 75 Prozent aller Regionalzüge waren im Herbst 2003 im Einzugsgebiet des Zweckverbandes SPNV Münsterland pünktlich, teilte Geschäftsführer Werner Bloß von DB Regionalbahn Münsterland mit.

„In der ersten Novemberwoche waren sogar nur 61 % der Regionalzüge nicht oder nicht mehr als fünf Minuten verspätet", bemängelte jetzt der Zweckverband. Gründe war oft der herbsttypische Schmierfilm durch Laubbefall auf den Gleisen. Gerade die neuen S-Bahn-ähnlichen Triebwagen der Baureihe 425 erwiesen sich wie in anderen Regionen als besonders störanfällig. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h musste teilweise sogar auf 60 km/h reduziert werden. Dies führte besonders auf der Strecke zwischen Hamm und Bielefeld zu Verspätungen und Zugausfällen.

Nun will Landrat Thomas Kubendorff diesen Zustand nicht mehr akzeptieren und droht mit Konsequenzen. Der auch als Verbandsvorsteher tätige Politiker forderte Regularien, wie dieser betrieblichen Situation künftig vorgebeugt werden könne. Er schloss eine Vergabe des Regionalverkehrs im Zuge des Wettbewerbs an andere Betreiber nicht mehr aus. Der DBV West unterstützt in dieser Frage den Zweckverband, dem die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster angehören.

DBV West

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 28

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten