|
Auf kritische Fragen aus dem Publikum, warum
dann die Regionalexpress-Verbindungen
zum Flughafen Schönefeld vollständig entfallen
sollen, konnte Holger Prestin nur vertrösten:
Hier sei das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Berlin, Brandenburg und die Bahn
bemühten sich um eine Lösung. Kritische Fragen
gab es auch zum Bahnverkehr nach Polen,
der als vollkommen unzureichend eingeschätzt
wurde. Holger Prestin widersprach
nicht, verwies aber auf die Verantwortung der
Besteller und auf die wichtigen Erfolge bei
der gegenseitigen grenzüberschreitenden Anerkennung
bestimmter Fahrscheine auf bestimmten
Abschnitten. Zum Beispiel rechnet
die Bahn mit vielen Kunden, die das
Schöne-Wochenende-Ticket zur Fahrt nach Szczecin
(Stettin) nutzen werden.
|
Ausriss aus dem neuen RE 3-Fahrplan der DB AG. |
|
Auf vielfachen Wunsch von Fahrgästen, Land
Berlin und Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
halten die RE3-Züge auch seit der Wiederherstellung
der Stadtbahn am 19. April weiterhin
im Bahnhof Charlottenburg. Der Berliner Fahrgastverband
IGEB bat Holger Prestin, sich dafür
einzusetzen, dass dieser Halt auch über
den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2004
hinaus beibehalten wird, weil es 2005 weitere
den S-Bahn-Verkehr erheblich einschränkende
Bauarbeiten geben wird, insbesondere in
den Bahnhöfen Zoologischer Garten und
Wannsee.
IGEB
|