Fernverkehr

Der Bahnhof Zoo muss wieder Fernbahnhalt werden!

Seit Mai 2006 halten in der City-West am Zoologischen Garten nur noch S- und Regionalbahnen. Der Verdacht, diese Entscheidung sei keineswegs verkehrspolitisch begründet, sondern diene vor allem der Vermarktbarkeit von Einzelhandelsflächen im neuen Berliner Hauptbahnhof, führte seinerzeit zu empörten Protestaktionen von Fahrgästen sowie von SPD, Kammern und Standortgemeinschaften – aber die Deutsche Bahn blieb stur.

Fast acht Jahre sind seither vergangen; der Hauptbahnhof hat längst eine dominierende Rolle im Berliner Fernverkehr erlangt. Mit einer Schließung der dortigen Geschäfte wäre nicht zu rechnen, wenn am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge hielten. Doch Hunderttausende von Bahnkunden hätten wegen der hervorragenden Lage des Bahnhofs sowie seiner Stellung im Berliner Nahverkehr eine schnellere Verbindung in die westliche Innenstadt und in den Südwesten Berlins – Einheimische ebenso wie Geschäftsreisende oder Touristen.

In der Berliner Koalitionsvereinbarung von Rot-Schwarz 2011 ist daher die Wiedereröffnung des Bahnhofs Zoologischer Garten für den Fernverkehr als wichtiges Ziel festgehalten – gerade auch aus wirtschaftspolitischen Gründen. Der Halt des neuen Interregio-Express nach Hamburg ab April kann ein erster Schritt sein, doch ICE-Verbindungen müssen folgen!

Frank Jahnke
Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter der City-West

aus SIGNAL 2/2014 (April/Mai 2014), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten