Aktuell

Von Berlin direkt in den Harz

Seit dem 3. Oktober 1996 wird den Bahnkunden wieder die langerwartete Direktverbindung von Berlin in den Harz angeboten. Das Zugpaar fährt allerdings nur an Wochenenden und Feiertagen und stellt deshalb keinen befriedigenden Ersatz für die im Alltag benötigte Direktverbindung Berlin - Halberstadt dar, welche es noch im Fahrplanjahr 1994/95 gab. Da das neue Zugpaar als RegionalBahn verkehrt, können die Berliner und Brandenburger sogar preiswert mit dem "Schönes-Wochendende-Ticket" reisen, ausgenommen an den Feiertagen.

Abfahrtszeiten
Fahrplan der DB AG für die Sa, So und an einigen Feiertagen (siehe Artikel) verkehrende Regionalbahn.

Start der Reise ist Berlin-Charlottenburg. Der Zug verläßt den Bahnhof um 7.06 Uhr und trifft um 9.30 Uhr in Wegeleben ein, wo Anschluß nach Quedlinburg und Thale besteht. Flalberstadt wird um 9.38 Uhr erreicht. Hier verkehren stündlich die Züge nach Blankenburg. Kurz darauf hält die RB in Heudeber-Danstedt mit Anschluß zur Weiterfährt in die Fachwerkstadt Osterwieck. Um 10.03 Uhr schließlich wird der Zielbahnhof Wernigerode erreicht. Es bieten sich ein Stadtbummel mit Besichtigung des Schlosses oder eine Fahrt mit den Zügen der Harzer Schmalspurbahn an. Die Rückfahrt nach einigen sicher schönen Stunden beginnt in Wernigerode um 17.53 Uhr. und gegen 21.10 Uhr bietet sich den Reisenden dann der Blick auf die beleuchtete Gedächtnis-Kirche - auf der Rückfahrt endet die Tour nämlich am Bahnhof Berlin Zoologischer Garten.

Weitere Möglichkeiten zum Zu- und Ausstieg gibt es für die Reisenden aus Berlin und Brandenburg in Berlin-Wannsee, Potsdam-Rehbrücke und Belzig. Achtung: Dieser Zug verkehrt nicht am 31.10., 25./26.12.1996 und am 1. und 6.1.1997.

Deutscher Bahnkunden-Verband
Landesverband Sachsen-Anhalt

aus SIGNAL 7/1996 (Oktober 1996), Seite 7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten