Planung und Bauten

Mit der Tram zurück in die Zukunft

Rechtzeitig zum beginnenden Wahlkampf hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Straßenbahnkonzept veröffentlicht.

Neben der Senatsplanung fordern sie bis zum Jahr 2005 zusätzlich ca. 23 km neue Straßenbahnstrecken und gehen von einem Investitionsvolumen incl. neuer Fahrzeuge von ca. 680 Millionen DM, verteilt auf 7 Jahre, aus. Die Mittel sollen durch Aufgabe des weiteren U-Bahnausbaus (U 5) aufgebracht werden.

Folgende Strecken werden vorgeschlagen:

  • Spandauer Str. - Leipziger Str. - Potsdamer Platz - Bülowstr. mit Option Richtung Innsbrucker Platz
  • Revaler Str. - Warschauer Str. - Oberbaumbrücke - Hermannplatz
  • Eckernförder Platz - S-Bf. Beusselstr. - Moabit - Lehrter Bf.
  • Turm-/Beusselstr. - U-Bf. Mierendorffplatz - Bf. Jungfernheide
  • Lehrter Bahnhof - Regierungsviertel - Potsdamer Platz - Hallesches Tor - Hermannplatz.

Das Konzept versucht, ein in sich geschlossenes Grundnetz im Innenstadtbereich zu schaffen, daß in jede Richtung erweiterungsfähig ist. Damit würde nicht nur die Straßenbahn im Westteil in größerem Maße Einzug halten, sondern auch Schwächen des jetzigen Netzes gemildert werden.

Unkonkret ist die Planung zwischen Oberbaumbrücke und Hermannplatz. Hier könnte es zu einem Konflikt mit der eigenen Wählerschaft kommen, wenn die kürzeste und aus Fahrgastsicht sinnvollste Strecke durch den Görlitzer Park gebaut würde. Allerdings läßt sich die Straßenbahn bei entsprechendem Willen behutsam in den Park einordnen.

Die Bündnisgrünen haben damit eine gute Diskussionsgrundlage für den weiteren Netzausbau vorgelegt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 3/1998 (Mai 1998), Seite 13

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten