Aktuell

BVG testet Gratis-WLAN auf U-Bahnhof

Die BVG testet derzeit gratis-WLAN auf dem U-Bahnhof Osloer Straße.

Startseite des Wlandienstes
Auf der Startseite muss der Nutzer nur den Nutzungsbedingungen zustimmen. Das Gerät meldet sich danach für den gesamten Testzeitraum automatisch immer wieder an, ohne dass erneut zugestimmt werden muss. Die einfache Prozedur ist also nur einmal je Gerät notwendig. hotsplots.de

Dies kann jeder sehr einfach nutzen. Man muss nur das WLAN-Netz mit seinem Endgerät auswählen und irgend eine Seite „ansurfen“, und schon erscheint die Anmeldeseite. Auf dieser muss man dann nur den Teilnahmebedingungen zustimmen (dank Störerhaftung, sonst wäre dieser Schritt überflüssig), und schon kann es losgehen.

Die BVG und das ausführende Unternehmen möchten damit feststellen, wie sich das Netz verhält, wenn sich bei mehreren einfahrenden Zügen eine große Menge Nutzer gleichzeitig in das Netz einwählt und ob es von den Nutzern gern angenommen wird. Schließlich ist die Versorgung der Mobilfunk-Provider im Untergrund eher mäßig umgesetzt. Da immer mehr Dienste der Verkehrsunternehmen, darunter auch Ticketing-Apps, auf das mobile Internet setzen, ist für deren Durchführung die flächendeckende Versorgung mit mobilem Internet elementar.

Will man diesen Weg weiter gehen, kommt man als Verkehrsunternehmen zukünftig nicht mehr daran vorbei, selbst mobiles Internet zur Verfügung zu stellen. Bei unseren bisherigen Tests lief die Versorgung jedenfalls sehr gut, flüssig und ohne Unterbrechungen. Aus Nutzersicht also ein durchaus erfolgreicher Test. (hm)

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 4/2015 (September 2015), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten