S-Bahn und Regionalverkehr

Regionalbahnhalt Schöneweide ab 21. März

Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 ist der S-Bahnhof Ostkreuz – wie berichtet – auch ein Regionalbahnhof. Neben zwei endenden Linien (RB 12 und RB 25) halten am Ringbahnsteig die Züge der RB 24 von Senftenberg über Berlin nach Eberswalde.

Bedauerlich ist nur, dass die RB 24-Züge aufgrund von Bauarbeiten in Berlin-Schöneweide derzeit noch ohne Halt durchfahren. Doch ab 21. März 2016 sollen sie auch dort halten können. Das wird die Fahrgastzahlen auf dieser wichtigen Tangentialstrecke durch die östlichen Bezirke Berlins mit Sicherheit steigern.

Bahnhof
Regionalbahnsteig in Berlin-Schöneweide. Noch fährt die RB 24 ohne Halt durch, aber ab 21. März sollen die Züge hier halten können. Foto: Holger Mertens

Demgegenüber ist plötzlich ungewiss, ob die aus Kostrzyn kommenden und derzeit in Berlin-Lichtenberg endenden Züge der RB 26 wie geplant zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 bis Ostkreuz fahren können. Sie sollen an dem Bahnsteig enden, der heute noch von den auf die Stadtbahn fahrenden S-Bahn-Zügen genutzt wird. Die Deutsche Bahn geht inzwischen von einer RB 26-Verlängerung zum Ostkreuz erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 aus – ein Rückschlag für die wachsende Zahl von Fahrgästen auf der Ostbahn.

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 1/2016 (März 2016), Seite 12

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten