International

Stickstoffoxid: Europäische Kommission droht Deutschland mit Klage vor dem EuGH

Nach wie vor werden in vielen Mitgliedstaaten der EU die Grenzwerte für Stickoxide überschritten, auch in Deutschland. Die Europäische Kommission hat deshalb Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich aufgefordert, Maßnahmen zu treffen, um die Luftreinhaltung sicherzustellen und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Ich begrüße das. Falls die betroffenen Mitgliedstaaten das der Kommission binnen zwei Monaten nicht ausreichend darlegen können, drohen ihnen Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Bundesregierung wäre gut beraten, die Blaue Plakette ernsthaft umzusetzen, statt sie auf die lange Bank zu schieben.

Auch in Berlin werden die Grenzwerte überschritten. Die neue Berliner Verkehrs- und Umweltsenatorin Regine Günther arbeitet daran, wie die Grenzwerte eingehalten werden können. Neben der Blauen Plakette kann mit einem Mix von Maßnahmen der Verkehr verlagert und die Mobilität gesichert werden: Ausbau der Fahrradinfrastruktur, sicheres Zu-Fuß-gehen, attraktivere Bahnen und Busse und bessere Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger – das trägt dazu bei, dass weniger Schadstoffe ausgestoßen werden.

Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlaments – Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus

aus SIGNAL 1/2017 (März 2017), Seite 28

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten