Titelthema i2030

i2030 – heute für den Schienen-verkehr von morgen planen

Wann haben Sie zum letzten Mal das Leben in vollen Zügen genossen?

alttag
Foto: BfVSt

Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Denn rund 444 000 Berufstätige und Auszubildende pendeln werktäglich von und nach Berlin. Davon bis zu 25 Prozent aus dem Umland mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die meisten – wie soll es auch anders sein – morgens hin und am späten Nachmittag zurück. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Züge, deren Platzkapazitäten auf ein tagesdurchschnittliches Reisendenaufkommen ausgerichtet sind, für derartige Hochlastzeiten nicht reichen. Was tun?

Die simpelste Antwort wäre: längere Züge, häufiger fahren. Aber geht das so einfach? Nein. Und deshalb haben die Länder Berlin und Brandenburg, DB Netze und der VBB im Jahr 2017 das Infrastruktur-Projekt i2030 gestartet. Mehr darüber erfahren Sie in dieser und der nächsten SIGNAL-Ausgabe – aus der Sicht des Berliner Fahrgastverbands IGEB.

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 5-06/2018 (Dezember 2018/Januar 2019), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten