Berliner Verkehrspolitik

Von „Pop-up bike lanes“ und „Pop-up“-Busspuren

„Pop-up“ ist seit einiger Zeit Mode. Mit Popup- Stores fing es an, nun haben wir Pop-up- Radwege und ganz bestimmt auch sehr bald Pop-up-Busspuren.

Kantstraße
Pop-up Fahrradspur in der Charlottenburger Kantstraße mit Mittel-Parken. Foto: Florian Müller

Was aber ist „Pop-up“? Es ließe sich übersetzen mit „plötzlich auftauchen“ oder „aus dem Boden schießen“. Bei den Stores, also Läden, handelt(e) es sich um provisorisch anmutende Geschäfte, regelmäßig in Szenebezirken, die oft nur für eine überschaubare Zeit eingerichtet werden beziehungsweise wurden.

Nun haben wir äußere Umstände, die in manchen Berliner Innenstadtbezirken die Verwaltung so auf Trab bringen, dass auf Hauptstraßen der bisherige Park- in einen Fahrradstreifen umgewidmet wird. Gelbe Klebefolien zum Markieren, links elegante [...]




Dieser Artikel ist im Internet nicht komplett verfügbar. Sie finden ihn aber im aktuellen SIGNAL, erhältlich in vielen Zeitschriftenläden und Bahnhofsbuchhandlungen.
Oder Sie bestellen sich das SIGNAL immer
aktuell nach Hause für unschlagbare 18,50 EUR im Jahr:

>> weiter


Michael Rothe, VIV – Verkehrspolitischer Informationsverein e. V. – Die Verkehrserklärer!

aus SIGNAL 2/2020 (Juni 2020), Seite 21

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildAugust 2020

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2020:

» Unterschreiben Sie für die Verkehrswende in Brandenburg!
» Betrieblich optimiert, Fahrgäste schikaniert



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten