Hessen

Neubaustrecke Rhein/Main—Rhein/Neckar

Am 23. Dezember 2008 hat die Deutsche Bahn (DB) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Frankfurt am Main die Unterlagen für den ersten Planfeststellungsabschnitt zwischen dem Bahnhof Frankfurt-Stadion und Darmstadt der Neubaustrecke Rhein/ Main—Rhein/Neckar eingereicht.

„Wir brauchen die neue Strecke dringend, um auf dem schon heute stark ausgelasteten Korridor zwischen Mannheim und Frankfurt neue Kapazitäten und attraktive Reisezeiten für unsere Kunden zu schaffen“, betont Oliver Kraft, Vorstand Produktion bei der DB Netz AG.

Bei dem ersten in das Verfahren gebrachten Abschnitt mit einer Länge von rund 13 Kilometern handelt es sich um den nördlichsten Teil der geplanten Hochgeschwindigkeitstrasse. Er beginnt südlich des Bahnhofs Frankfurt-Stadion und endet an der Grenze zwischen Mörfelden und Erzhausen (Kreis Darmstadt-Dieburg).

Von Norden kommend soll zunächst die vorhandene Riedbahn viergleisig ausgebaut werden. Hierzu sind Anpassungen der Fußgängerunterführung sowie der Bau eines neuen Mittelbahnsteigs für den Regionalverkehr im Bahnhof Zeppelinheim notwendig. Darüber hinaus ist geplant, in diesem Bereich die Schallschutzmaßnahmen weiter auszubauen.

Südlich von Zeppelinheim sind neben dem Bau der beiden neuen Gleise in diesem Abschnitt die mehr als 30 Brücken zu erweitern beziehungsweise neu zu bauen. Die Arbeiten sollen im Jahr 2010 begonnen werden. (og)

Pro Bahn & Bus Hessen im DBV

aus SIGNAL 4/2009 (September 2009), Seite 23

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten