Nahverkehr

Verlängerung der U2 bis Pankow Kirche

Der zukünftige Bahnhof Pankow wird als Umsteigebahnhof geplant und stellt eine direkte Verbindung zwischen der S-Bahn bzw. der künftigen Regionalbahn mit der U-Bahn her. Der Endbahnhof Pankow Kirche an der Breite Straße schließt die Versorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen an die U-Bahn an und stellt eine Verknüpfung mit den vorhandenen Straßenbahnlinien her.

Der 1. Bauabschnitt von 380 m Länge liegt in der Berliner Straße und umfaßt den Bereich vom Tunnelende der U2 bis südlich angrenzend an den Bahndamm der Deutschen Reichsbahn ... Eine mit dem Planfeststellungsbeschluß vergleichbare Standortgenehmigung liegt vor. Für die weitere Verlängerung der U-Bahn muß ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden, dessen Abschluß 1993 erwartet wird ... Die jetzt durchgeführten Rohbauarbeiten im Baulos A 10 (Masurenstraße - Borkumstraße) werden ... bis September 1992 abgeschlossen. Dieser neue Tunnelabschnitt dient dann als Aufstellanlage für zur Zeit noch im Bereich des Bahnhofs Potsdamer Platz auf Streckengleisen abgestellte Züge.

Nach der Vereinigung der beiden Berliner U-Bahn-Teilnetze ist eine Betriebswerkstatt an der Granitzstraße nicht mehr erforderlich. Die Ermittlung des künftigen Bedarfs hat jedoch ergeben, daß wegen der geplanten Linienverlängerungen der Ul nach Warschauer Brücke und der U2 nach Pankow Kirche sowie der notwendigen Taktverdichtung von bisher 3,5 auf 2,5 Minuten weitere Aufstellkapazitäten benötigt werden. (Landespressedienst, 11.2.1992

Senat von Berlin

aus SIGNAL 3/1992 (Mai 1992), Seite 19

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten