Nahverkehr

Erfolg nach nur 3 Monaten: BVG verzichtet auf den 30-Min-Takt bei City-Bussen

Fahrplan
Erfolgreich. Die BVG mußte die Einführung des 30-Minuten-Taktes auf den Buslinien 123 und 219 nach nur 3 Monaten zurücknehmen. Jetzt gilt wieder der im Kursbuch vom Sommer 1992 ausgedruckte Fahrplan. Abgebildet ist der Aushang für die Linie 219 an der Haltestelle Bleibtreustraße in Fahrtrichtung Grunewald. Foto: Christfried Tschepe

Seit dem 1.1.1993 führen in Berlin erstmals innerstädtische Buslinien im 30-Minuten-Takt (vgl. SIGNAL 1/93 ). Die heftige Kritik vom Berliner Fahrgastverband IGEB und anderen Umwelt- und Verkehrsorganisationen führte nun zum Erfolg, denn mit einem erneuten Fahrplanwechsel wurde die Einführung des 30-Minuten-Taktes auf den Buslinien 123 und 219 am 28. März wieder rückgängig gemacht. Dieser Erfolg ist besonders wichtig, weil der Einstieg in einen für die Innenstadt völlig indiskutablen Takt verhindert wurde. Hätte der 30-Minuten-Takt bei diesen beiden Linien durchgesetzt werden können, wären weitere Linien zumindest in der Spätverkehrszeit von 20 auf 30 Minuten umgestellt worden.

Aber diese eine Rücknahme von Angebotseinschränkungen kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß seit dem Amtsantritt von Verkehrssenator Herwig Haase und seines Staatssekretärs Ingo Schmitt die Hälfte der Berliner Bus- und Straßenbahnlinien von zum Teil einschneidenden Fahrplanausdünnungen betroffen ist. So ist beispielsweise der am 1. März 1992 eingeführte "Notfahrplan", der für fast alle Ost-Berliner Buslinien tagsüber nur noch einen 20-Minuten-Takt vorsieht, still und heimlich zum "Normalfahrplan" geworden.

IGEB

aus SIGNAL 3/1993 (April 1993), Seite 8

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten