Planung und Bauten

Weitere Verzögerungen bei Bauarbeiten in Brandenburg

Blamabel für alle Beteiligten: In Brandenburg gibt es derzeit drei Baustellen, auf denen die Bauarbeiten längst hätten beendet sein müssen, und deren Ende ist nun immer noch nicht in Sicht.

Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit es die DB AG inzwischen handhabt, zugesagte Termine für Fertigstellungen von Strecken und -abschnitten nicht einzuhalten.

So kommt es, daß sogar jahrelange Schienenersatzverkehre (SEV) weiter bestehen bleiben. Damit verbunden sind die üblichen Nachteilen für die Fahrgäste. Längere Umsteigewege, längere Fahrzeiten, keine Anschlüsse, Verspätungen durch Staus, zum anderen aber auch weniger Fahrkomfort und die fehlende Möglichkeit der Fahrradmitnahme.

Beispiel: Prignitz-Expreß

Die Inbetriebnahme des Prignitz-Expresses (RE 6) von Berlin-Charlottenburg über Spandau und Hennigsdorf nach Neuruppin verzögert sich weiter. Die letzte Zusage „spätestens im September 1999 wird gefahren" kann die DB nicht halten, wie sie inzwischen zugab (als Termin für die Wiederaufnahme des Schienen-Verkehrs wurde im Dezember 1995 bei Einstellung des Verkehrs Kremmen - Neuruppin der Dezember 1997 genannt). Es ist nun von Bahnverkehr ab Ende 1999 die Rede. Dementsprechend werden die Strecken Berlin - Neuruppin und Neuruppin - Herzberg (Mark) weiter im SEV gefahren.

Beispiel: Bad Saarow - Fürstenwalde

Ebenfalls nicht wie versprochen Sommer 1999 sondern auch erst Ende des Jahres wird es wieder Zugverkehr zwischen Bad Saarow und Fürstenwalde geben. Bis dahin fahren die SEV-Busse weiter.

Beispiel: Neustadt (Dosse) - Wusterhausen/Kyritz

Baustelle
Der Neubau einer Unterführung am Nordkopf des Bahnhofs Neustadt/Dosse dauert länger, als den Fahrgästen versprochen. Am Tag der Aufnahme (20. Mai 1999) wurde gesagt, daß über die hier noch im Bau befindliche Brücke ab 29. Mai 1999 wieder Züge fahren. Daraus wurde natürlich nichts, jetzt heißt es: 12. Juli 1999 Foto: Sven Jagdhuhn

Zum x-ten Male verlängert wurde auch der Schienenersatzverkehr zwischen Neustadt (Dosse) und Wusterhausen/Kyritz, denn die Umbauarbeiten im Bahnhof Neustadt gehen nur schleppend voran. Fertigstellung der neuen Einbindung der Strecke aus Kyritz soll nun am 12. Juli 1999 sein.

Das Land Brandenburg als Aufgabenträger und Besteller der SPNV-Leistungen muß im Interesse der Fahrgäste die Einhaltung der Baufristen gegenüber DB Netz in Zukunft vertraglich regeln und einfordern, zumal in den meisten Fällen die Baumaßnahmen durch hohe Landeszuschüsse finanziell gefördert werden.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Landesverband Brandenburg

aus SIGNAL 4/1999 (Juli 1999), Seite 18

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten