Regionalverkehr

1. Oktober 1999: Landes- und Regionalverband ziehen (wieder) nach Griebnitzsee

Seit dem 26. Juli laufen die Arbeiten zur Wiederherrichtung der Fahrkartenausgabe im Potsdamer Bahnhof Griebnitzsee auf Hochtouren. Die Initiative zur Wiederbelebung des Bahnhofes geht unter anderem auf die Idee des Deutschen Bahnkundenverbandes (DBV) zurück.

Wenn bald die Reste des alten Potsdamer Bahnhofsgebäudes im Rahmen der Neugestaltung des gesamten Geländes am Potsdamer Hauptbahnhof abgerissen sein werden, bleibt in Griebnitzsee der letzte Bahnhof in Potsdam im Stil der „Neuen Sachlichkeit" der Nachwelt erhalten.

Baustelle
So sieht es hier inzwischen nicht mehr aus. Wände und Böden wurden gerausgebrochen und ersetzt. Foto: Stephan Müller

Das Projekt wurde vor zwei Jahren geboren. Mit Hilfe des Regionalverbandes Postdam-Mittelmark des DBV, der seit Januar 1998 hier auch seine Geschäftsstelle hat, wurden die Räume hergerichtet und seitdem für Büroarbeiten und als Versammlungsstätte genutzt. Es gelang, Landesfördermittel einzuwerben und von den knapp 500 000 DM, die verbaut werden, sind 75 Prozent Fördermittel des Landes Brandenburg. Bis Ende September sollen die Räume eingerichtet sein, so daß am 1. Oktober 1999 der Betrieb starten kann.

Ab Oktober wird dann sowohl der DBV-Landesverband als auch der Regionalverband hier wieder seine regelmäßigen Sitzungen durchführen.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Regionalverband Potsdam-Mittelmark

aus SIGNAL 6/1999 (September 1999), Seite 9

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten