Berlin

Zwischenbilanz

Gleise
Foto: IGEB
Haltestelle
Genau an dieser Stelle gehört die Haltestelle Richtung S-Bahnhof Schöneweide hin (Bild oben). Aufwand: ein Haltestellenmast + Wartehalle. Nicht mehr Aufwand erfordert der Standort Köpenick (Bild hier). Hier entfallen lediglich ein paar Dauerparktplätze - aber tausende Fahrgäste pro Tag profitieren. Foto: IGEB

Seit einem Jahr gibt es bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Kommission, die die Umsteigebeziehungen zwischen Bussen und Bahnen untersuchen und verbessern soll. Leider ist diese lobenswerte Aufgabenstellung zwischen den verschiedenen Verwaltungen gründlich zerrieben worden. Statt schnell wirksame Lösungen zu suchen, werden teilweise für nachrangige Umsteigepunkte Totalumbauten für viele Millionen DM favorisiert und Verbesserungen der beklagenswerten Umsteigevorgänge an anderer Stelle damit (absichtlich?) unmöglich gemacht.

Versagen

Zum wiederholten Mal wurde der Königsplatz in Oberschöneweide (Kreuzungsbereich Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße) gründlich umgegraben - zum wenig erfreulichen Verlauf der Bauarbeıten siehe Signal 9-10/00 . Und zum wiederholten Mal haben es BVG und Senat versäumt, die Haltestellen der Straßenbahnen hinter diesen Knotenpunkt zu verlegen und so eine Richtungsbündelung der zahlreichen dort verkehrenden Straßenbahn-Linien zu erreichen.

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 1-02/2001 (März 2001), Seite 13

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten