Rheinland-Pfalz

Höchste Eisenbahn für den IC

So titelt die Wormser Zeitung vom 19. Juli 2003. Was war geschehen? Trotz ursprünglich anders lautender Absichtserklärungen ist bisher nichts aus dem IC-Systemhalt in Worms geworden.

Einen Skandal finden das die Wormser, deren Bahnhof einen nicht unbedeutenden Knoten für den Regionalverkehr darstellt. Züge aus fünf Richtungen könnten den Regionalverkehr mit dem IC verknüpfen. Hinzu kommen noch zahlreiche Buslinien. Der Ausbau des Bahnhofs ist in Angriff genommen worden, jedoch der Fernverkehr rauscht bis auf wenige Ausnahmen durch Worms hindurch.

Daher die Forderung: Schnelle stündliche IC-Verbindungen zum ICE-Knoten Mannheim und in die Gegenrichtung nach Norden mit Anschluss an die Neubau-Schnellverkehrslinie Frankfurt/Main - Köln. Diese Forderung tangiert nicht den gewünschten S-Bahn-Ausbau in Richtung Mannheim. Beide Systeme sind für Worms und den Wonnegau unverzichtbar. DBV West

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 41

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildAugust 2020

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2020:

» Unterschreiben Sie für die Verkehrswende in Brandenburg!
» Betrieblich optimiert, Fahrgäste schikaniert



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten