Berlin

Südringaufbau reduziert und verzögert

S-Bahn auf den Südring
S-Bahnhof Heidelberger Platz am Südring. Neben dem S-Bahn-Zug ist eines der beiden zugewachsenen Südring-Fern-/Gütergleise zu erkennen. Das zweite Gleis ist unter Gestrüpp unsichtbar. Die Wiederinbetriebnahme dieser Gleise ist verschoben, und die Elektrifizierung mit Oberleitung abgesagt. Foto: Florian Müller

Die Pläne der Deutschen Bahn, die Fernbahngleise des südlichen Berliner Innenrings zwischen Halensee und Tempelhof wieder aufzubauen, um die Strecke als Umleitungsstrecke nutzen zu können (siehe SIGNAL 6/2010 ), sind ins Stocken geraten. Geplant war, diese Strecke ab 2014 mit Dieselfahrzeugen zu befahren und sie später zu elektrifizieren. Nun wird die Wiederinbetriebnahme nicht vor 2017 erfolgen, und die Elektrifizierung ist nicht mehr vorgesehen.

Für eine Elektrifizierung wäre ein Planfeststellungsverfahren erforderlich. Außerdem wären durch die mit der Elektrifizierung einhergehenden Veränderungen der Strecke umfangreiche Schallschutzmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben, die bei einer bestehenden und unverändert wiederaufgebauten Strecke nicht erforderlich sind. Somit wäre ein Streckenwiederaufbau zuzüglich Elektrifizierung für die DB nicht mehr wirtschaftlich. Die gesetzlichen Regelungen zum Schallschutz verhindern also, dass auf dem südlichen Berliner Innenring künftig statt umweltfreundlicher ELoks nur Dieselloks fahren können. Damit wird die Strecke auch für kurzfristige Umleitungen von RE- und Fernverkehrszügen nicht zur Verfügung stehen, da diese Züge meist elektrisch fahren. Außerdem fehlt ein Regional-Bahnsteig Südkreuz (Ring).

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2013 (Juli 2013), Seite 16

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten