Brandenburg

Potenzial vorhanden!

Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sprach sich im Herbst 2003 für die Reaktivierung des Verkehrs auf der NLE aus. Entschiedener Gegner ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, der zum Beispiel das DBV-Konzept „Luckau - Berlin ohne Umsteigen" bereits schriftlich ablehnte, bevor er es auf dem Tisch hatte. Da das Land Brandenburg die Flächenbahn gänzlich abschafft (siehe SIGNAL 6/2003 , Seite 32), wird es sicherlich weiterhin Sand ins Getriebe streuen.

Dass die Bahn in einigen Bereichen angenommen wird, zeigt der Zugverkehr zum „Moienmarkt" in Schlieben. Am Veranstaltungswochenende im Sommer 2003 nutzten fast 6 000 Fahrgäste die NLE. Auch zu den beiden Großveranstaltungen Landesgartenschau 2000 und Brandenburg-Tag 2001 in Luckau wäre ohne die NLE der Bus- und Straßenverkehr zusammengebrochen. Aber auch der Wochenendverkehr in den Unteren Spreewald zwischen Lübben und Groß Leuthen-Gröditsch wird immer mehr angenommen. Während sich auf der Unterspreewaldbahn der Ausflugsund Wochenendverkehr anbietet, besteht auf der Elbe-Elster-Bahn eher der Bedarf im Alltagsverkehr, insbesondere um die Kreisstadt Herzberg mit den anderen Mittelzentren im Landkreis (Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde) sowie mit dem Umsteigebahnhof Falkenberg (Elster) zu verbinden. Hierfür wird derzeit mit der Region eine Konzeption entwickelt, worüber wir in einer der nächsten SIGNAL-Ausgaben ausführlich berichten werden.

DBV Niederlausitz

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 21

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten