Hessen

Mit der Eisenbahn auf Sonderfahrt an Kinzig und Fulda unterwegs: Ein Tagesausflug der besonderes Art

Auf der Horlofftalbahn zwischen Hungen und Wölfersheim/Elmer Kurve der Sinngrundbahn/Bad Hersfeld - Breitenbach (Herzberg)

Der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus lädt zum Tagesausflug an Kinzig und Fulda am 26. Juni 2004 ein. Befahren werden drei Strecken, die im Regelverkehr nicht mehr bedient werden. Die Horlofftalbahn Hungen-Wölfersheim Elmer Kurve der Sinngrundbahn und die Strecke Bad Hersfeld - Breitenbach (Herzberg). Zum Einsatz kommen zwei moderne Triebwagen vom Typ GTW 2/6 der Butzbach-Licher Eisenbahn mit Klimaanlage und Panoramafenstern.

Bahnübergang mit Zug
Mit einem solchen Fahrzeug geht es am 26. Juni 2004 auf Sonderfahrt. Foto: Pro Bahn & Bus

Die Fahrt startet in Butzbach und führt über Gießen auf der Lahn-Kinzig-Bahn nach Hungen. Von dort wird bis Wölfersheim-Södel ein nicht mehr im Regelbetrieb befahrener Abschnitt der Horlofftalbahn befahren. Ab Wölfersheim-Södel führt die Fahrt weiter über Beienheim auf dem zweiten Streckenast der Horlofftalbahn nach Nidda und weiter nach Gelnhausen. Flußaufwärts folgt der Zug dem Kinzigtal und fährt nach dem Bahnhof Schlüchtern am Ziegenberg über die Elmer Kurve weiter auf der Sinngrundbahn bis nach Sterbfritz.

Von Sterbfritz verläuft die Fahrt weiter über Flieden nach Fulda. Nach einer Mittagspause geht es weiter über Hünfeld nach Bad Hersfeld. Anschließend fährt der Zug nach Breitenbach (Herzberg) auf Teilstrecken der ehemaligen Bahnlinien Bad Hersfeld - Niederjossa - Bad Salzschlirf und Niederjossa - Alsfeld. Zum letzten Mal fuhr ein Personenzug vor neun Jahren zwischen Bad Hersfeld und Breitenbach. Von Breitenbach fährt der Sonderzug über Fulda auf der Vogelsbergbahn nach Gießen zum Startbahnhof Butzbach zurück.

Ausführliche Infos und Tickets gibt es im Internet unter www.probahn-bus.org oder Telefon (0 66 41) 6 27 27. Tickets sind auch bei allen Ticketonline-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Pro Bahn & Bus

aus SIGNAL 3/2004 (Juni/Juli 2004), Seite 25

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten