Reise & Bericht

„Welcher Bahnhof war's ?“ Des Rätsels Lösung

Eine Frage, die offenbar auch viele intime Berlin-Kenner etwas ins Grübeln brachte: Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Auszügen aus dem Roman "Metropoliteno" in der SIGNAL-Ausgabe 8-9/98 wollten wir von unseren Lesern den Namen eines Berliner U-Bahnhofs wissen, den die Romanfigur zwar recht eindrücklich beschreibt, aber dennoch nicht mit Namen nennt.

Die entscheidenden Hinweise waren im Text versteckt: Ein Bahnhof mit achteckiger, gekachelten Säulen und die Tatsache, daß der Bahnhof bereits im Mai 1928 in Betrieb gewesen ist. Damit reduziert sich die Zahl der möglichen Bahnhöfe auf einen einzigen!

Die richtige Lösung lautet: U-Bahnhof Hermannplatz.

Der U-Bahnhof Hermannplatz mit seinen markanten achteckigen Säulen auf dem Bahnsteig der heutigen U7.
Der U-Bahnhof Hermannplatz mit seinen markanten achteckigen Säulen auf dem Bahnsteig der heutigen U7. Foto: Thomas Billik, 1998

Am 11. April 1926 wurde der Bahnhof eröffnet. Die Züge fuhren im Norden bis zur Seestraße und im Süden bis zum U-Bahnhof Bergstraße, der erst seit 1946 Karl-Marx-Straße heißt. Am 17. Juli 1927 wurde der U-Bahnhof Hermannplatz Umsteigebahnhof zur U-Bahnlinie D, der heutigen U8. Zwei Besonderheiten zeichneten ihn aus: er wurde vom Karstadt-Kaufhaus bezahlt und besaß die ersten Rolltreppen im Bereich der Berliner U-Bahn.

Der im Text beschriebene riesige rote Bleistift der Marke "Faber" hängt heute nicht mehr dort. Leider existiert, wie uns die Firma mitteilte, auch kein Foto.

Wir danken allen, die mitgetüftelt haben. Die Gewinner wurden inzwischen benachrichtigt und haben ihren Büchergutschein erhalten.

GVE

aus SIGNAL 10/1998 (Dezember 1998), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten