Bauten

Bahnhof Zoo: Überfällige Ausbauten für Umsteiger

"Der Senat hat auf Vorlage des Senators für Bau- und Wohnungswesen, Wolfgang Nagel, einen Bericht über den Bau eines zusätzlichen Zuganges zu den Fernbahnsteigen des Bahnhofes Zoologischer Garten beschlossen. Zwischen Hardenbergplatz und Jebensstraße wird im nördlichen Bahnhofsbereich außerhalb der Halle ein neuer Durchgang geschaffen, von dem beidseitig die jeweils 3 Meter breiten Treppen und zusätzlich Fahrtreppen zu den Fernbahnsteigen A und B führen. [...] Gleichzeitig wurde die BVG beauftragt, einen neuen Zugang vom Hardenbergplatz zum nördlichen Zwischengeschoß der U-Bahn-Linie 9 zu projektieren." (Landespressedienst vom 8.9.1992)

Na endlich! Denn die Situation auf dem Bahnsteig der U9 ist mehr als unbefriedigend. Der Südausgang ist völlig überlastet, und der Nordausgang ist nur für Zoobesucher nützlich und außerdem ab 20.00 Uhr geschlossen (was derzeit kein Verlust ist). Ein zusätzlicher Ausgang von der U9 zu den Fernbahnsteigen könnte hier Abhilfe schaffen. Die Idee ist denn auch nicht neu. Bereits in SIGNAL 3/91 berichtete die IGEB, daß entgegen den Behauptungen von Bausenator Nagel keine baulichen Schwierigkeiten bestehen, vom vorhandenen Ausgang am Nordende des U9-Bahnsteiges einen Ausgang nach Nordwesten zum Fernbahnhof anzulegen. Da der neue Zugang vom Hardenbergplatz zu den Fernbahnsteigen im Mai 1993 fertiggestellt sein soll, besteht nun auch der von Senator Nagel 1991 noch vermißte dringende Handlungsbedarf für den zusätzlichen U-Bahn-Ausgang

IGEB

aus SIGNAL 9-10/1992 (Dezember 1992), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten