Aktuell

Erfolgreiches Bürgerbegehren für die S-Bahn

S-Bahnhof
S-Bf. Pichelsberg an der stillgelegten Strecke nach Spandau. Doch der Druck zur Wiederinbetriebnahme wächst. 1994 wird die Strecke hergerichtet, um während der Bauarbeiten für den ICE 97 (Berlin - Stendal - Hannover) die Fernzüge über die S-Bahn-Strecke fahren zu lassen. Es wäre ein Skandal, wenn die Gleise anschließend wieder dem Verfall preisgegeben würden, anstatt endlich die S-Bahn von Westkreuz nach Spandau weiterzuführen. Foto: Marc Heller

Für das Bürgerbegehren zur Wiederinbetriebnahme der S-Bahn Spandau/Havelland [siehe SIGNAL 8/92 ] wurden in der Auslegungszeit vom 1. Dezember 1992 bis 31. Januar 1993 insgesamt 24.478 Unterschriften abgegeben, von denen 18.025 anerkannt werden konnten. Zusammen mit den 7.502 anerkannten Unterschriften für den Antrag auf Durchfuhrung eines Bürgerbegehrens sind es insgesamt 25.527 anerkannte Unterschriften. Damit haben sich 15,6 % der wahlberechtigten Bürger Spandaus für das Bürgerbegehren ausgesprochen. Erforderlich war eine Zahl von 10 % der Wahlberechtigten bei der letzten Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung am 24. Mai 1992, das sind 16.409 Unterschriften.

Bezirksamt Spandau von Berlin

aus SIGNAL 2/1993 (März 1993), Seite 7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten