Stadtverkehr

Berichtigung

„Wer zu früh kommt, der bestraft seine Kunden“

Im SIGNAL 1/2015 ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Im Artikel „Wer zu früh kommt, der bestraft seine Kunden“ heißt es auf Seite 10: „Erste Verfrühungen gibt es teilweise schon zum Beginn der Fahrt. So ertönt zum Beispiel in den Straßenbahnen vom Typ Flexity bereits 1 Minute vor der Abfahrtzeit ein stetig stärker nervender Ton, der sich nur durch (zu frühe) Abfahrt abschalten lässt.“

Richtig ist, dass der Fahrer unabhängig vom Fahrzeugtyp an einigen Endhaltestellen bereits vor der eigentlichen Abfahrtzeit das Startsignal erhält, um aus der Wendeschleife zur Haltestelle vorzufahren. Fährt der Zug dann mangels wartender Fahrgäste durch die Haltestelle durch, so ist er nun bereits zu früh.

Auch ein blinkender DAISY-Anzeiger ist kein Indiz für die Pünktlichkeit, denn das Blinken setzt an der Starthaltestelle meist 30 bis 60 Sekunden vor der eigentlichen Abfahrtzeit ein, um anzuzeigen, dass es gleich los geht.

An den Unterwegshalten setzt das Blinken je nach Qualität der Datenversorgung ein. Sind die Folgefahrten bei einem 10-Minuten-Takt erst in 12 und 22 Minuten angekündigt, dann liegt jedoch sehr wahrscheinlich eine Verfrühung vor.

Insbesondere beim BVG-Busbereich scheint jedoch weiterhin kein Interesse an einer Besserung zu bestehen. Der im Artikel als Beispiel angeführte 240er Bus fährt allabendlich selbst bei gemächlicher Fahrweise Richtung Ostbahnhof spätestens in der Grünberger Straße eine Verfrühung ein, und nur wenige Fahrer nutzen „kurz vor dem Linienende“ die Chance, sie an geeigneter Stelle wieder abzubummeln.

IGEB Stadtverkehr

aus SIGNAL 2/2015 (April/Mai 2015), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten