Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL September 2023

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße (S. 06-09) >>

M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan (S. 10-11) >>

Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten (S. 28-30) >>

Alle Artikel des Heftes

Hurra, hurra, die Straßenbahn ist da!

Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße


Auch wenn es mal wieder etwas länger dauerte als geplant, diese Streckeneröffnung ist der Höhepunkt des Jahres 2023 für den Berliner ÖPNV. Im Gegensatz zu anderen deutschen Großstädten, die stets baureife Pläne für neue Straßenbahnstrecken parat haben, wenn Mittel dafür freigegeben werden, ist das in Berlin nicht nur die einzige Strecke, deren Detailplanung in den letzten Jahren genug vorangekommen ist, sondern auch eine sehr wichtige.

Berlin

M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan


Seit über zwei Jahren schummelt sich die BVG bei ihrer Power-Straßenbahnline M 4 um den bestellten 3-4-Minuten-Takt zur Hauptverkehrszeit herum. Dabei werden die Begründungen von „Bau”-Phase zu „Bau”-Phase immer abenteuerlicher. Und die Besteller- und Aufsichtsbehörden gucken nur teilnahmslos zu.

Tarife

Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden

Tarife

Drei Thesen zum Deutschlandticket


In der öffentlichen Diskussion um dieses Tarifangebot werden gerne mehrere konträre Aspekte zusammen gewürfelt und sachlich falsche Annahmen gemacht, die nachfolgend einmal beleuchtet werden.

Ratgeber FahrgastinfoRatgeber Fahrgastinfo

Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten


In der Rubrik „Ratgeber Fahrgastinfo” geben unsere Autoren, die allesamt Experten auf dem jeweils besprochenen Gebiet sind, den Verantwortlichen bei Verkehrsbetrieben Ratschläge für gute Fahrgastinformation, klären über häufige Fehler und Fallsricke auf. Diesmal geht es um Linienverlaufsgrafiken – auch Perlschnüre genannt.

söpsöp

Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket


Viele Reisende nutzen das Angebot der Fluggesellschaften und Reiseveranstalter, für die Fahrt zum Flughafen ein Rail&Fly-Ticket in Anspruch zu nehmen. Unser aktueller Fall aus der Schlichtungsarbeit der söp gibt darüber Aufschluss, was hierbei zu beachten ist.

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten