Streckenstillegung vor der BUGA:

BUGA 2015 in der Havelregion

Bahnkundenverband DBV fordert: „Rathenow—Neustadt (Dosse) befahren statt abbauen!”

Nicht das Elternhaus von „Prof Rhinow”; trotzdem wichtig - Bahnhof Rhinow.
Stillgelegter Bahnhof in Rhinow. Nach dem Zuschlag für die Bundesgartenschau ist es umso dringlicher, dass die Bahnstrecke Rathenow—Rhinow—Neustadt (Dosse) nicht abgebaut, sondern wieder befahren wird. Foto: Thorsten Staeck

Die DB Netz AG will die seit vier Jahren nicht mehr befahrene Strecke von Rathenow über Rhinow nach Neustadt (Dosse) – ein Teil der Brandenburgischen Städtebahn – abbauen. Die Havelregion mit den Städten Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow und dem Amt Rhinow in Brandenburg sowie Havelberg in Sachsen-Anhalt hat den Zuschlag für die Bundesgartenschau 2015 erhalten.

Diese beiden Nachrichten aus dem November legen doch nur einen Schluss nahe: Es besteht für alle Beteiligten dringender Handlungsbedarf. Die Kommunen, die Landkreise und die brandenburgische Landesregierung müssen sich umgehend gegen einen Abbau und für eine Wiederbelebung der Strecke einsetzen, damit hier spätestens zur Bundesgartenschau wieder Züge fahren.

Bei der diesjährigen Bundesgartenschau in Gera/Ronneburg wurden 1,4 Millionen Besucher gezählt, Schwerin rechnet 2009 mit 1,8 Millionen. Auch die Havelregion wird 2015 Besucherzahlen in dieser Größenordnung haben. Da die Havelregion über drei wichtige Bahnstrecken in Ost-West-Richtung hervorragend erschlossen ist, besteht die Chance, dass viele Besucher zum Beispiel aus Berlin, Hamburg und Hannover mit der Bahn anreisen. Ihnen kann und muss eine Weiterfahrmöglichkeit in Nord-Süd-Richtung geboten werden. Dafür bietet es sich an, die modernisierte Bahnstrecke Brandenburg an der Havel—Premnitz— Rathenow über Rhinow bis Neustadt (Dosse) zu verlängern.

Die Havelregion hat das Ziel, eine naturnahe, dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtete Bundesgartenschau zu gestalten, indem fast alle Bauten und Anlagen auch nach 2015 für den sanften Tourismus genutzt werden sollen. Deshalb muss die Erschließung der Region zusätzlich zu Schiff, Fahrrad und Wandern auch über die Bahn erfolgen, anstatt zahlreiche Großparkplätze zu planen.

Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Brandenburg, hatte nach der Jury- Entscheidung für die Havelregion erklärt: „Die BUGA 2015 wird die weitere Entwicklung Westbrandenburgs nachhaltig positiv prägen.“ Das geht jedoch nicht ohne öffentlichen Verkehr. Und hierzu gehört die Schiene. Der Bahnkunden- Verband erinnert deshalb an seine bereits in mehreren Schreiben an die Verantwortlichen geäußerte Anregung, dass die Landkreise und Kommunen den Streckenabbau durch Übernahme der Infrastruktur in eigene Trägerschaft stoppen.

Im Übrigen ist diese Bahnstrecke nicht nur für die Bundesgartenschau und Touristen wichtig, sondern auch für Berufspendler und Gewerbetreibende, weil ein Schienenanschluss als Standortfaktor künftig wieder erheblich wichtiger sein wird.

DBV Berlin-Brandenburg

aus SIGNAL 6/2007 (Dezember 2007/Januar 2008), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten