Aus den Verbänden

Nachrichten aus den Verbänden 06/2007

  • Europäischer Fahrgastverband tagt beim DBV
  • Zusammenarbeit mit dem ADFC
  • Film „Stillgelegt ist schlecht gefahren“

Europäischer Fahrgastverband tagt beim DBV

Am 5. Oktober 2007 fand die Herbstsitzung des Verwaltungsrates des Europäischen Fahrgastverbands EPF in den Räumen der Verbandszentrale des Deutschen Bahnkunden- Verbands in Berlin statt.

Nach der Begrüßung durch Christopher Irvin – der EPF-Vorsitzende Trevor Garrod konnte nicht kommen – und der Vorstellung der Mitglieder des Gremiums hieß DBV-Präsident Gerhard J. Curth alle herzlich willkommen und stellte die Aktivitäten des DBV auf Bundesebene vor. Besonders verwies er auf die Pläne zur Privatisierung der Bahn und die politischen Auswirkungen auch für die künftige Entwicklung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Er wertete es als wichtige Erfahrung für einen Fahrgastverband, über die Deutsche Regionaleisenbahn in Konkurrenz zu Mitbewerbern auch den Schienenverkehrsmarkt kennengelernt zu haben.

Die Themen der Sitzung reichten von der Optimierung des eigenen Web-Auftritts bis zu den Tariflücken im Umgriff bis 90 km in das jeweils andere EU-Binnenland sowie den Entwicklungen auf der Relation Paris—Berlin via Hannover, weil dieser eine stärkere Rolle im internationalen Schienenverkehr zukommen wird. Josef Schneider vom Fahrgastverband Pro Bahn erörterte die Auswirkungen des Streiks der GdL auf die Fahrgäste. Weitere Themen waren der Passagierservice, die Reisendenrechte und Reisen ohne Grenzen, das Ticketing, das Reservierungssystem und ein Traveller-High-Speed-Network.

Vorgestellt wurde die Arbeit von Reinhard Porzelt als Beauftragter für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste beim DBV-Bundesverband. In einem Faltblatt ist die Arbeit im Umgang mit den Betroffenen skizziert. Man muss stets zuerst die Krankheit sehen und dann die Folgen mit der Behinderung im öffentlichen Verkehrsraum und bei der Benutzung von Fahrzeugen aller Art. Der EPF will die Belange von Menschen mit Behinderungen künftig auch auf Europaebene vertreten.

Das nächste Treffen soll im Januar 2008 in Basel stattfinden. Zu den Plänen für 2008 zählt auch ein Gespräch mit Herrn Ludewig, dem früheren deutschen Bahnchef.

DBV Bundesverband



Zusammenarbeit mit dem ADFC

In einem Gespräch am 9. November 2007 vereinbarten der DBV-Landesverband Berlin- Brandenburg und der ADFC-Landesverband Brandenburg, dass die Zusammenarbeit und der regelmäßige Meinungsaustausch wieder aufgenommen werden sollen. Dabei sollen insbesondere Themen im Vordergrund stehen, die Alltags- und Ausflugs-Radfahrer sowie Bahnkunden gleichermaßen betreffen. Sofern bahn- und busrelevante Themen seitens des ADFC behandelt werden, ist es durchaus denkbar, dass diese auch im SIGNAL erscheinen. Inwieweit Mitgliederrabatte auch für die jeweilige andere Organisation gewährt werden, wird noch geklärt.

DBV Berlin-Brandenburg



Film „Stillgelegt ist schlecht gefahren“

Im September wurde der dritte Teil des Films aus der Reihe „Stillgelegt ist schlecht gefahren“ durch die AG „Bahnpost“ des Eisenbahnfördervereins EFWO „Friedrich List“ in der Märchenwaldbude zu Wünschendorf uraufgeführt.

EFWO „Friedrich List“ e. V.

aus SIGNAL 6/2007 (Dezember 2007/Januar 2008), Seite 31

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten