Vernachlässigtes Schienennetz:

ProNetz soll es richten

Die DB hat zur Verbesserung ein neues Schienennetzprogramm initiiert. Doch was verbirgt sich dahinter?

Immer wieder stand die DB in der Kritik, ihr Netz sträflich zu vernachlässigen. Andererseits ist ein Teil der für die Erneuerung bereitgestellten Bundesmittel in den vergangenen Jahren von der DB nicht genutzt worden. Zugleich nimmt der Schienenverkehr zu. Insbesondere die Lkw-Maut führt dazu, dass verschiedene Gutarten wie Schüttgüter, Holz oder Flüssigstoffe tendenziell von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Deshalb ist es wichtig, den Instandhaltungsrückstau bei der Schieneninfrastruktur schnellst möglich abzubauen.

Die DB hat hierfür ein Zukunftsprogramm entwickelt: ProNetz. Die Bahn verspricht eine enge Verzahnung von Investitionen und Instandhaltung sowie vorbeugender Maßnahmen im Netz. Allein im Jahr 2007 sollen im Rahmen dieses Programms über 2000 Weichen, ca. 5500 km Schienen, rund 5 Mio. Schwellen und über 6 Mio. Tonnen Schotter erneuert werden.

Dies alles hört sich nach Verspätungen, längeren Fahrzeiten, Zugausfällen, verpassten Anschlüssen, schlichtweg nach Ärger an. Die Bahn will die Auswirkungen auf die Kundenbelange aber so gering wie möglich halten und eine ausreichende Kundeninformation gewährleisten.

Der DBV begrüßt die Offensive ProNetz und ist davon überzeugt, dass bei allem Unbill, der mit den Baumaßnahmen verbunden ist, spürbaren Fortschritten die Reisenden Verständnis aufbringen werden. Das Informationsmanagement sollte sich allerdings von jenem während des Orkans „Kyrill“ deutlich abheben.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 3/2007 (Juni/Juli 2007), Seite 10-11

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten