DBV fordert:

Sieben Prozent MwSt für alle Bahnfahrkarten!

Umweltminister Gabriel möchte Fernverkehrsfahrkarten künftig genauso besteuern wie Nachverkehrstickets: mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent...

In einer Regierungserklärung zur Klimapolitik hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Ende April einen Vorschlag aufgegriffen, der so neu gar nicht ist. Derzeit werden alle Bahn- Fernfahrkarten mit 19 Prozent Umsatzsteuer belegt. Dies will Gabriel ändern und hier den ermäßigten Satz von 7 Prozent anwenden, der derzeit nur für Nahverkehrsfahrkarten gilt.

Bereits im Oktober 2006 hatte der Bahnkunden- Verband diesen Vorschlag der Öffentlichkeit unterbreitet und die Politik zum Handeln aufgefordert. Gerade in der jetzigen Klimadebatte ist es ein sinnvolles Zeichen der Regierungskoalition, wenn umweltfreundliches Verkehrsverhalten auch steuerlich belohnt wird. Deshalb unterstützt der DBV den Vorschlag von Gabriel natürlich. Auch die Zusage des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, die Entlastung vollständig an die Bahnkunden weiterzugeben, ist zu begrüßen.

Zur Verbesserung der Wettbewerbsposition der Eisenbahn gehört jedoch auch, dass endlich das Flugbenzin mindestens im Inlandsverkehr besteuert wird. Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum der größte Klimaschädling im Verkehrsbereich keine Steuern auf seinen Kraftstoff zahlen muss.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 3/2007 (Juni/Juli 2007), Seite 27

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten