Service im TestService im TEST

Bauarbeiten im Test

Bauarbeiten sind notwendig. Sonst können Bahnstrecken nicht mehr befahren werden. Dafür haben Fahrgäste durchaus Verständnis...

Harry Schotter und Max Bauwurf
Titelbild: Betriebseinschränkungen durch Bauarbeiten sind für die Fahrgäste Alltag und prinzipiell nicht zu vermeiden. Dann ist ein gutes Ersatzangebot das A und O. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich Bauarbeiten sehr lange hinziehen, z. B. auf der Strecke Berlin—Cottbus (anstatt 1 Jahr nun 16 Monate, Seite 17) oder die bevorstehende Sperrung der U 6 in der Berliner Mitte für nun voraussichtlich 16 Monate. Foto: Holger Mertens

Bauarbeiten sind notwendig. Sonst können Bahnstrecken nicht mehr befahren werden. Dafür haben Fahrgäste durchaus Verständnis.

Kein Verständnis hingegen verdienen Verkehrsunternehmen, wenn sie es versäumen, Ersatzverkehre ordentlich zu organisieren und zu kommunizieren. Der Berliner Fahrgastverband IGEB hat einige Ersatzverkehre der jüngsten Zeit einem Fahrgasttest unterzogen.

Lesen sie mehr dazu in den unten verlinkten Artikeln. (hm)

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2011 (August 2011), Seite 4

Download: Artikel als PDF runterladen oder ausdrucken.



Lesen Sie dazu auch:

Bauarbeiten im Test: Ostring
(aus SIGNAL August 2011)

Bauarbeiten im Test: Rund um Schöneweide
(aus SIGNAL August 2011)

Bauarbeiten im Test: Straßenbahnlinie M 1
(aus SIGNAL August 2011)

Bauarbeiten im Test: Straßenbahnlinie 12
(aus SIGNAL August 2011)

Bauarbeiten im Test: U‑Bahn-Linie 2
(aus SIGNAL August 2011)


ANZEIGEN 


  Empfohlene Produkte:

Geisterbahnhöfe.
Westlinien unter Ostberlin (Gebundene Ausgabe) von Heinz Knobloch, Michael Richter, Thomas Wenzel


Schnellbahnen in Deutschland:
U-Bahn, Stadtbahn, S-Bahn.
Metros in Germany: Metros in Europe Pt. 5 (Taschenbuch)



  Noch mehr Eisenbahn-Literatur bei Amazon entdecken... >>



  SIGNAL-Abo:

  Die druckfrische Ausgabe immer aktuell nach Hause.
  Für unschlagbare 18,50 EUR im Jahr!  >> mehr


 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten