Aktuell

Ostbrandenburger Diesel-Netz ausgeschrieben

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat neun Diesel-Regionalbahnlinien in Ostbrandenburg ausgeschrieben...

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat neun Diesel-Regionalbahnlinien in Ostbrandenburg ausgeschrieben. Die Vertragslaufzeit beginnt Ende 2014 und läuft 10 Jahre. Das Paket ist in 2 Lose aufgeteilt. Jeder Bieter kann auf ein oder beide Lose bieten.

Los 1: Verkehre in Brandenburg

  • R 35 Fürstenwalde (Spree)—Bad Saarow Klinikum
  • R 36 (Berlin—)Königs Wusterhausen—Beeskow—Frankfurt (Oder)
  • R 60 Eberswalde—Frankfurt (Oder)
  • R 61 Angermünde—Schwedt (Oder)
  • R 63 Eberswalde—Joachimsthal

Los 2: Verkehre grenzüberschreitend Berlin/Brandenburg

  • R 12 Berlin—Templin Stadt
  • R 25 Berlin—Werneuchen
  • R 26 Berlin—Küstrin-Kietz–Bundesgrenze(–Kostrzyn)
  • R 54 Berlin—Löwenberg (Mark)—Rheinsberg (Mark) (Sommersaison)

Folgende Optionen sind enthalten:

  • Option 1: R 61 Verlängerung einzelner Züge bis Prenzlau
  • Option 2: R 36 Verlängerung bis Berlin
  • Option 3: R 54 auch in der Wintersaison
  • Option 4: R 26 zusätzliche Fahrzeuge

Während der Vertragslaufzeit ist eine Weiterführung der R 26 nach Gorzów Wlkp. (Polen) vorgesehen. Dazu soll das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit dem Betreiber des polnischen Streckenabschnitts einen Kooperationsvertrag abschließen.

Die Ausschreibung hat ein jährliches Volumen von rund 4,9 Millionen Zugkilometern. Damit befinden sich nach Angaben des VBB ca. 90 Prozent der Schienennahverkehrsleistungen in Berlin und Brandenburg im Wettbewerb. Im Sommer 2012 will der VBB das Vergabeverfahren „Netz Nordwestbrandenburg“ (Prignitz-Netz) beginnen. Ausschreibungsgewinne der Länder sollen in die Bestellungen zurückfließen, um mehr Schienenverkehr finanzieren zu können, so der VBB. (fm)

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 1/2012 (März 2012), Seite 9

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten