Nahverkehr

Erneuerte Strecke, aber alte Mängel
Die Tram fährt wieder über die Allee der Kosmonauten

Ein halbes Jahr lang war die 4,5 km lange Straßenbahnstrecke in der Allee der Kosmonauten zwischen Rhinstraße und Landsberger Allee gesperrt, bevor sie Ende 1994 wieder in Betrieb genommen wurde. 41 Mio DM wurden für die Modernisierung der Strecke verbaut, aber - wie leider häufig in Berlin - wurden die Belange der Fahrgäste sträflich vernachlässigt.

So stehen z.B. an den wichtigsten Zustiegshaltestellen die Fahrgäste im Regen, weil keine oder völlig unzureichende Wartehallen gebaut worden sind oder weil die Wartehallenstandorte ungünstig sind:

  • An der Umsteigehaltestelle Allee der Kosmonauten/Rhinstraße fehlen Wartehallen völlig.
  • An der stark frequentierten Umsteigehaltestelle am Springpfuhl existiert nur ein winziges, seitlich offenes Dach, was praktisch keinen Regenschutz bietet.
  • An vielen Haltestelleninseln ist der Schutz vor Spritzwasser von vorbeifahrenden Autos völlig unzureichend.

Besonders ärgerlich ist auch, daß nach Moderni­sierungen immer häufiger nur noch ein Zugang zu den Haltestelleninseln übrig bleibt. So muß die Mehrzahl der an der Haltestelle aus- und einsteigenden Fahrgäste jetzt einen Umweg laufen oder über ein unsinniges Absperrgitter klettern, weil ausgerechnet der wichtige nördliche Zugang "geschlossen" wurde.

Tram
Von Bürokraten geplant: Weil der Hauptzugang an der Haltestelle Alt-Marzahn "geschlossen" wurde, müssen die meisten Fahrgäste jetzt Umwege laufen oder über die sinnlosen Absperrgitter klettern. Foto: I. Schmidt
Haltestelle
Das wäre wohl nicht passiert, wenn Fahrgäste ein Mitspracherecht bei der Planung hätten: Ausgerechnet an der stark frequentierten Umsteigehaltestelle am S-Bf Springpfuhl wurde nur eine Miniatur-Wartehalle gebaut. Foto: I. Schmidt

Ganz geschlossen hat die BVG die gemeinsame Haltestelle der Tramlinien 8 und 27 in Richtung Innenstadt auf der Westseite der Rhinstraße (Ecke Allee der Kosmonauten). Jetzt verkehren in dieselbe Richtung fahrende Züge von getrennten, weit auseinanderliegenden Haltestellen. Dies hat zur Folge, daß zusteigende Fahrgäste völlig unnötige Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, weil sie gerade an der "falschen" Abfahrthaltestelle warten.

Aber auch andere wichtige Aspekte sind bei der Modernisierung der Straßenbahn in der Allee der Kosmonauten zum Nachteil der Tram und ihrer Fahrgäste mal wieder "vergessen" worden:

  • An den Ampeln hat die Tram hat keine Vorrangschaltung.
  • Es sind keine bzw. keine ausreichenden Kurvenüberhöhungen eingebaut worden, so daß die Züge in den Kurven weiterhin mit reduzierter Geschwindigkeit fahren müssen.

Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert die BVG und alle anderen verantwortlichen Behörden auf, die Mißstände an den Haltestellen kurzfristig "nachzubessern". An diesem Beispiel ist nun zum wiederholten Male deutlich geworden. wie dringend die Beteiligung der Fahrgäste bei der Planung von Neubau- und Modernisierungs­maßnahmen ist.

IGEB

aus SIGNAL 1/1995 (Februar 1995), Seite 14

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten