Nahverkehr

10 Wünsche für 1995

  1. Wiedereröffnung der S-Bahn-Strecken Schönholz - Tegel, Pristerweg - Lichterfelde, Neukölln - Treptower Park und Westend - Jungfernheide.
  2. Verlängerung des Busspurnetzes auf die schon vor Jahren angekündigten 300 km.
  3. Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstraßen, die durch Wohngebiete Führen.
  4. Neue Radargeräte für eine wirksame Geschwindigkeitsüberwachung (Heute vorhanden: 15 Geräte).
  5. Kein legalisiertes Parken auf dem Gehweg und konsequentes Ahnden des illegalen Parkens.
  6. Gehwegvorstreckungen an Kreuzungen und Einmündungen. damit Fußgänger/innen sehen und gesehen werden können.
  7. Gut markierte beleuchtete Zebrastreifen und geschützte Mittelinseln in kleineren Straßen.
  8. Ein Füßgänger-Vorlauf von fünf Sekunden an allen Ampeln gegenüber den gleichzeitig startenden Autos (alte Forderung des Deutschen Städtetages).
  9. Einführung der "Rundum-Grün"- Schaltung für Fußgänger in Berlin - alle Autos stehen in dieser Phase still, während die Fußgänger/-innen auch diagonal queren können.
  10. Fußgängerbeauftragte in allen Bezirken.

Fußgängerschutzverein für Umweltschutz und Sicherheit im Straßenverkehr - FUSS e. V.

aus SIGNAL 1/1995 (Februar 1995), Seite 19-20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten