Brandenburg

20-Minuten-Takt nach Strausberg Nord

Planungen für S-Bahn-Ausbau können beginnen

Alle meist im Land Brandenburg gelegenen Endbahnhöfe der Berliner S-Bahn werden im 20-Minuten-Takt angefahren, Potsdam, Erkner und Teltow zeitweise sogar im 10-Minuten-Takt. Nur Strausberg Nord wird im 40-Minuten-Takt bedient, weil das Schienennetz keinen dichteren Takt erlaubt. Nach jahrelangen nicht eingelösten Versprechungen dürfen sich die Strausberger nun tatsächlich Hoffnungen machen.

Zeichnung
Noch fährt die S-Bahn zwischen Strausberg und Strausberg Nord nur alle 40 Minuten – ein Takt, den sich keiner merken kann. Zeichnung (Ausschnitt): Gordon Charles

Bestellt hat das Land Brandenburg die Verlängerung des 20-Minuten-Takts vom Bahnhof Strausberg zum Bahnhof Strausberg Nord bereits vor Jahren, aber die DB konnte oder wollte nicht einmal mit der Planung für den erforderlichen Streckenausbau beginnen. Deshalb hat nun das Land Brandenburg der Bahn 450 000 Euro übergeben, damit diese Planung endlich begonnen und bis 2014 ausgeführt wird. Doch es wird weiterer Druck nötig sein, damit die Bahn anschließend auch mit den Bauarbeiten beginnt.

Um den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Strausberg Nord realisieren zu können, muss nach Einschätzung des brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft mindestens der Abschnitt zwischen Strausberg und Hegermühle auf rund 2,2 Kilometer Länge zweigleisig ausgebaut werden. Kalkuliert sind bisher hierfür rund 7 Millionen Euro. Bauherr ist die DB Netz AG.

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 4/2012 (September 2012), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten