Nahverkehr

Auf BVG-Bahnhöfen ist Berlin noch geteilt

"Wann werden endlich die mindestens sechs Jahre alten und dementsprechend zur Orientierung der Fahrgäste völlig ungeeigneten Stadtpläne auf den S- und U-Bahnhöfen im Westteil Berlins ersetzt?", fragte der Abgeordnete Michael Cramer den Senat und bekam von Senator Herwig Haase zur Antwort: "Der Hersteller der Stadtpläne hat den Druck der neuen Ausgabe verschoben, um auch die noch anstehenden Straßenumbenennungen in Berlin berücksichtigen zu können. Nach Erscheinung der neuen Auflage wird die BVG die Stadtpläne umgehend auswechseln." (LPD, 25.6.92)

Diese Antwort zeigt, daß die BVG offensichtlich von einem Hersteller abhängig ist bzw. ein Verlag das Monopol besitzt. Weil dieser Verlag wegen ein paar Straßenumbenennungen nicht gedruckt hat, müssen sich die Fahrgäste auch lange nach der Vereinigung Berlins noch mit einer uralten West-Berliner Karte begnügen. Ein unhaltbarer Zustand! Andere Verlage haben nach 1989 schon mehrmals aktualisierte Karten auf den Markt gebracht. Seit einigen Woche sind die Überfälligen Stadtpläne nun da. Aber entgegen dem Senatsversprechen, umgehend auszuwechseln, werden wohl auf einigen Bahnhöfen auch am 3. Oktober 1992 noch Stadtpläne der einst geteilten Stadt hängen.

IGEB

aus SIGNAL 2/1997 (September 1992), Seite 18-19

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten